Die südseite der historischen Altstadt des beliebten Urlaubsziels Porec in Istrien - Kroatien
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Einwohnerzahl: 17.000
- Entfernungen
- München - Porec: 565 km
- Flughafen Pula: 58 km
Die Stadt Porec liegt im Nordwesten der Region
Istrien und wurde aufgrund ihres hervorragenden und vielseitigen Tourismusangebotes bereits mehrfach ausgezeichnet.
Entdecken Sie die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Porec, wie z.B. die Euphrasia Basilika (UNESCO Weltkulturerbe) und lassen sich vom Flair der Stadt verzaubern. Den Tag lässt man nach einem Restaurantbesuch dann am Besten auf einer der vielen kulturellen Veranstaltungen ausklingen oder man erkundet das Nachtleben der Stadt.
Die meist mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Strände versprechen Badespaß für Jung und Alt. Wenn Sie Ihren Urlaub aktiv gestalten möchten erwartet Sie an und um den Stränden ein breites Sport- und Freizeitangebot.
Lernen Sie die Gastfreundschaft der Menschen in den privaten Ferienwohnungen und Ferienhäuser kennen oder verbringen Sie Ihre Urlaubstage in den gut geführten Hotels und Ferienanlagen in Porec.
Strände
Porec hat wohl die meisten Strände Kroatiens, die mit der "
Blauen Flagge" ausgezeichnet wurden. Auf unserer Übersichtskarte am Ende des Reiseführers finden Sie alle Strände und viele weitere Infos.
Betonierte Liegeflächen am Strand Borik in Porec
-
Strand Borik
Der Kieselstrand Borik bietet alles was Sie für einen perfekten Tag am Meer mit Ihrer Familie benötigen. Am Strand Borik finden Sie einen Kinderspielplatz, Kinder-animation und weitere Freizeitmöglichkeiten, Restaurants und Cafes. Liegewiesen und Liegeflächen, Sonnenschirm und Liegenverleih.
Blick auf den Strand Donji Spadici in Porec
-
Strand Donji Spadici
Der Donji Spadici Strand, der auch mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet wurde, liegt ungefähr 2 km nördlich vom Stadtzentrum. Der Strand besteht aus Kiesel-, Fels- und betonierten Abschnitten. Es gibt zudem Restaurants, Cafes und ein Sportzentrum am Strand.
Bei den Urlaubsgästen genauso beliebt wie bei den Bewohnern von Porec - Der Stadtstrand Gradsko kupaliste
-
Stadtstrand Gradsko kupaliste
Der städtische Badestrand Gradsko kupaliste verläuft von der Marina bis hin zur Siedlung Brulo. Am barrierefreien Strand finden Sie neben Restaurants und Cafes auch ein großes Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, wie Tischtennis, Aquagan und Volleyball vor.
Der Strand am Hotel Parentium fällt flach ab... ideal auch für kleine Badegäste
-
Strand Hotel Parentium
Der Strand des Hotels Parentium liegt unterhalb des Hotels in der Zelena Laguna. Sie können sich am Strand Liegen und Sonnenschirme, Tretboote und vieles mehr leihen. Neben dem Minigolfplatz warten noch weitere Freizeitmöglichkeiten auf Sie. Restaurants und Cafes bieten Erfrischungen, Snacks und typisch istrische Gerichte an.
Der Strand Polidor ist touristisch gut erschlossen und befindet sich zwischen der Hotelsiedlung Zelena Laguna und dem Nachbarort Funtana
-
Strand Polidor Beach
Der junge Kieslestrand Polidor befindet sich etwas außerhalb zwischen der Hotelsiedlung Zelena Laguna und dem Nachbarort Funtana. Dieser ist touristisch sehr gut erschlossen und bietet attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Mehr Informationen zum Strand Polidor finden Sie hier.

-
FKK - Strand Ulika
Der FKK-Strand Ulika befindet sich nördlich von Porec, unterhalb des Ortes Cervar am gleichnamigen Campingplatz Ulika AC. Am Kiesel- und Felsstrand gibt es betonierte Liegeflächen. Restaurants und Cafes befinden sich in der Nähe.
Weitere Informationen finden Sie auch unter FKK Strände in Kroatien.

-
Hundestrände und "Wilde Strände"
Einen offiziellen Hundestrand finden Sie in Porec nicht vor, dafür gibt es aber schöne "wilde Strände" und Buchten nördlich von Porec. An den wilden Stränden Mali Maj und Saladinka ist das Baden mit Hund möglich.
Nähere Informationen und weitere Strände finden Sie unter Hundestrände in Kroatien.
Natürlich haben Sie außer den hier beschriebenen Stränden noch viele weitere Strände zur Auswahl. Der Google-Karte können Sie die Lage und Ausstattung der anderen Strände entnehmen.
Porec bietet für kulturinteressierte Gäste eine Vielzahl an
Sehenswürdigkeiten Die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten finden Sie unter dem Punkt "Karte".
Der Innenraum der Basilika Euphrasius, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Basilika Euphrasius - UNESCO Weltkulturerbe
Die Euphrasius Basilika ist eines der wertvollsten Kulturdenkmäler in Porec und wurde auf dem Fundament der früheren Dreischiff Basilika erbaut. Der Gebäude-komplex wurde 1997 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Besichtigungen sind täglich möglich, außer zur Zeit der Gottesdienste.
Der Platz Slobode und die Kirche Gospa od Andela in Porec (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Hauptplatz (Trg. Slobode) und die Kirche Gospa od Andela
Der Freiheitsplatz (Trg. Slobode) befindet sich gleich am Anfang der Altstadt. Der Platz ist einer der schönsten Veranstaltungsorte von Porec für kulturelle Events, wie das Festival der Klappa oder das Folklore-Treffen. Direkt am Platz finden Sie noch die Kirche Gospe od Andela aus dem 18. Jahrhundert.
Eine schöne Uferpromenade führt entlang der Stadtmauer auf der Nordseite der Altstadt von Porec (Foto: F.Müller)
-
Die alten Stadtmauern von Porec
Die grösste Teil der Altstadt war bis zum 18. Jahrhundert von Festungsmauern umgeben und ist bis heute teilweise noch gut erhalten. Im 15. bis 18. Jahrhundert ließen die jeweiligen Stadtverwalter Türme errichten - diese werden in den folgenden Punkten etwas genauer beschreiben.

-
Die Türme von Porec
Es gibt drei Türme aus dem 15. Jahrhundert zu besichtigen. Der fünfeckige Turm, am Anfang der Altstadt (Hauptstraße Decumanus), Überreste des nördlichen Turms bei der Bucht Peskera und am Volksplatz (Trg. Narodni) ist der runde Turm.
Während der Sommermonate können Sie die Dachterrasse des runden Turms besichtigen.
Die im Barockstil verzierten Räume des ehem. istrischen Landtages in Porec (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Gebäude des ehem. Landtages von Istrien
Die ehemalige gotische Franziskanerkirche aus dem 12. Jahrhundert, diente bis Ende des letzten Jahrhunderts als Versammlungsort des Landtages von Istrien.
Heute können Sie in den reich mit barokken Fresken verzierten Räumen des ehem. Landtages Kunstausstellungen besichtigen.
Entland der Decumanus - Straße in der Altstadt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Decumanus - Die Hauptstraße
Die längs verlaufende zentrale Straße Decumanus beginnt am Hauptplatz (Trg. Slobode) und führt durch die Altstadt von Porec. Die Straße ist gesäumt mit Shops & Boutiquen. Über die angrenzenden Nebenstraßen gelangen Sie zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen. Zu sehen sind: Der "Fünfeckige Turm", das "Gotische Haus", das "Haus der zwei Heiligen", der "Zuccato Palast", das "Romanische Haus" und Marafor - das Forum Romanum .
Besichtigen Sie die Tropfsteinhöhle Baredine bei Porec - Hier ist auch Höhlenklettern möglich
-
Weitere Sehenswürdigkeiten
In Porec gibt es noch viele weitere sehenswerte Plätze, wie die Überreste des Tempel des Neptuns, das Heimatmuseum oder die zahlreichen Kunstgalerien.
Ungefähr 14 km entfernt von Porec kann man die fünf Säle der bekannten Grotte Baredine besichtigen.
Ausflugsziele in der Umgebung
-

Erleben Sie den Flair der Stadt
Rovinj mit ihrer wunderschönen Altstadt (ca. 40 km)
-

Besuchen Sie das historische Amphitheater in
Pula, im Süden der Region Istrien (ca. 58 km)
-

Bekannt für Wein- und Olivenanbau und beliebtes Urlaubsziel -
Umag (ca. 33 km)
-

In
Novigrad erwarten Sie neben den Sehenswürdigkeiten auch herrliche Strände (ca. 15 km)
-

Entdecken Sie die einmalige Landschaft und Natur am
Limski Kanal (ca. 38 km)
-
Ausflüge und Aktivitäten
Buchen Sie Ihren Ausflug und Aktivität beim Experten
Sie sind auf der Suche nach Ausflügen, Touren, Eintrittskarten oder Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Freizeitaktivitäten in Porec und Umgebung!
Zu unseren Angeboten
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Aktivurlauber werden sich in Porec garantiert nicht langweilen. Das Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten ist reichlich und vielseitig.
Der neue Wasserpark Aquacolors Porec ist nur ca. 3 Km von hier entfernt.
-
Wasserpark Aquacolors Porec
Der neue eröffnete Wasserpark Aquacolors Porec ist nur ca. 3 km vom Stadtrand entfernt und bietet auf einer Fläche von 100.000 m² ein großes Angebot!
Mehr Infos über den Aquacolors Porec.
Aquapark Istralandia - der erste Wasserpark Kroatien ist von Porec nur 23 Km entfernt
-
Der Aquapark Istralandia
Der Aquapark Istralandia ist der erste Wasserpark Kroatiens und ist nur 23 km von Porec entfernt. Ein Wasserspaß für die ganze Familie!
Mehr Infos über den Aquapark Istralandia.

-
Tauchen und Schnorcheln
Entdecken Sie die Unterwasserwelt vor Porec. Mehrere Tauchzentren und -schulen erwarten Sie vor Ort und bieten Ihnen geführte Tauchgänge und Serviceleistungen für Ihren Tauchurlaub an.
Nähere Informationen finden Sie unter Tauchen in Istrien.
Die Gegend von Porec ist eine schöne Destination für einen Segeltörn (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Wassersportmöglichkeiten
In Porec stehen Ihnen alle möglichen Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Surfschule (Zelena Laguna) , Jetski-Verleih (Plava und Zelena Laguna), Banana-bootfahrten und Aquaparks stehen Aktivurlaubern zur Auswahl.
Für Segler und Nautiker gibt es die Marina Porec und Marina Parentium.

-
Angeln und Sportfischen
Angler und Sportangler finden gute Angelplätze in Porec vor. Mehr Informationen zu Genehmigungen und Preise finden Sie unter Angeln in Kroatien
Kleinere Wanderrouten führen Sie vorbei an den schönsten Plätzen des Urlaubsortes Porec (Foto: Nenad Simunic)
-
Wandern und Trekking
Wenn Sie in Ihrem Urlaub mehr als Meer sehen möchten empfehlen wir Ihnen die zahlreichen Wanderwege in und um Porec oder den beliebten Wanderweg Parenzana entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie.
Große Radtour bei Porec (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Radfahren in und um Porec
Die Region Istrien hat das am besten ausgebaute Radwegenetz Kroatiens. Vor Ort können Sie sich auch Fahrräder und Ausrüstung leihen.
Schöne Radrouten sind die Radtour Euphrasiana ab Porec oder die Radroute des Hl. Maurus.
Entdecken Sie die herrlichen Jogging und Nordic Walking - Strecken um Porec (Foto: Vladimir Bugarin)
-
Weitere Sportmöglichkeiten
Natürlich gibt es in Porec auch Möglichkeiten für Jogging, Walking und natürlich alle typischen Ballsportarten, wie Fussball, Tennis, Basketball und Beachvolleyball.
Weitere Möglichkeiten sind Mini-Golf-Anlagen, Golf (Zelena Laguna), Reiten (Reiten in Istrien).

-
Akros Adrenalinpark, Freeclimbing und Höhlenklettern
Für Hobbykletterer und Freeclimber gibt es in und um Porec den Adrenalinpark Akros, einen modernen Kletterpark und verschiedene Freeclimbingrouten. In der Grotte Baredine kommen Höhlenkletterer auf Ihre Kosten.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter Klettern in Kroatien.
Adrenalinschübe garantiert beim Crosskart in Porec
-
Go-Kart
In Porec warten auf motorsportbegeistere Urlaubsgäste zwei Kart-Bahnen. Es gibt eine Asphaltstrecke und eine Crossstrecke für die spezielle Cross-Karts zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen finden Sie unter Go-Kart in Kroatien.

-
Paintball
Spaß und Adrenalinschübe garantieren zwei Paintballanlagen in der Nähe der Hotelsiedlung Zelena Laguna und bei der Ferienanlage Lanterna (bei Tar).
Nähere Informationen finden Sie unter Paintball in Kroatien.
Veranstaltungen / Kultur
Der Veranstaltungskalender der Stadt Porec ist über das komplette Jahr gut gefüllt. Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Musikfestivals, Kunstausstellungen, Messen und Volksfeste (Fest des Hl. Mauro) sorgen für viele Besucher. Besonders zu empfehlen sind Konzerte in der Basilika Euphrasius und das Street Art Festival.
Zusätzlich gibt es verschiedene Sportevents in Porec. Die Rally Porec mit circa 90 km Wertungsprüfungen ist eine internationale Autorally die viele Motorsportfans begeistert.
Nightlife
Nachtschwärmern erwartet in Porec eine gute Clubszene und dem wahrscheinlich modernsten Club Kroatiens, dem Byblos. Wer seine Urlaubsabende etwas ruhiger gestalten möchte, kann die Sommer- und Tanzterrassen der Hotels, oder kleine Bars und Lounges in der Altstadt besuchen.
Wissenswertes
Medizinische Versorgung
Porec hat eine ausgezeichnete medizinische Versorgung. Es gibt eine Touristen-Ambulanz, die sich im Krankenhaus von Porec befindet (Ulica Dr. Mauro Gioseffi), sowie mehrere Arztpraxen und Apotheken. Die nächste größere Klinik liegt im etwa 61 km entfernten Pula.
Mehrere Tierarztpraxen kümmern sich bei Notfällen um Ihr Haustier.
Banken, Geldautomaten und Postamt
Die Postfiliale liegt am nördlichen Eingang zur Altstadt (vom Festland aus kommend). In Okrug Gornji gibt es eine weitere Postfiliale. Geldautomaten und Banken findet man über die komplette Altstadtinsel verteilt, auf dem Festland und auf der Insel Ciovo vor.
Einkaufen
Es gibt mehere große Supermärkte, in denen Sie alle Lebensmittel und Dinge für den täglichen Bedarf kaufen können. Neben diesen großen Zentren (Parens Shoppingzentrum, Cash & Carry) gibt es noch viele kleinere Supermärkte, Bäcker und Metzger. Frisches Obst und Gemüse und vieles mehr bekommen Sie aber auch in der städtischen Markthalle (Mlinska bb).
Markt (Fisch, Gemüse usw.)
Kurz vor der bezaubernden Altstadt neben einem großen Parkplatz, befindet sich der Gemüse- und Fischmarkt von Porec. Die von den umliegenden Obst- und Gemüsebauern angebauten Lebensmittel sind nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt, sondern auch bei den Touristen. Egal ob man einfach nur das rege Treiben oder einen frischen Fisch für das Abendessen kaufen möchte, ein Besuch des Marktes ist immer ein Erlebnis wert.
Restaurants, Konobas & Cafes
Erleben Sie die Gastfreundschaft und die kulinarischen Spezialitäten in den zahlreichen Restaurants und Konobas.
Unsere Empfehlung für Sie sind das
Restaurant Sv. Nikola, direkt an der Uferpromenade der Altstadt und das Restaurant Arlen (Richtung
Pazin), das schon des Öfteren zum besten Lokal von Porec gewählt wurde. Auf der vorzüglichen Speisekarte finden Sie eine grosse Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten.
Parkplätze
Porec hat viele ausgewiesene Parkplätze und Parkflächen auf denen Sie Ihr Auto oder Wohnmobil parken können. Bitte beachten Sie, dass nicht auf jeden Parkplatz Parklflächen für Wohnmobile vorhanden sind. Eine Karte mit den Parkflächen von Porec finden Sie
hier
Karte mit den Parkplätzen der Stadt Porec
.
Anreise
Von Deutschland, Schweiz oder Österreich aus ist Porec schnell über die Autobahn mit dem PKW zu erreichen (von München etwa 6 Stunden). Aber auch die Anreise per Flugzeug zum
Flughafen Pula oder per Bahn oder Bus (über Rijeka) ist möglich. Der Flughafen Pula ist nur 61 km entfernt und der große Busbahnhof von Rijeka nur etwa 90 km. Von Rijeka oder von Pula aus ist dann Porec über den öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie auf unserer Informationsseite "
Anreise nach Kroatien". Informationen zu den Buslinien finden Sie auf
Busverbindungen innerhalb Kroatiens.
Karte
Karte anzeigen
Stadtplan von Porec & Karten der Umgebung
Stadtplan von Porec
Übersichtskarte der Parkmöglichkeiten in Porec
Übersichtskarte Winzer und Weingüter um Porec
Übersichtskarte Olivenanbau und Olivenölerzeuger um Porec
Bilder
Entspannung pur - Einfach die Stadt Porec und das Meer genießen
Großes Tor bei der Basilika Euphrasia in Porec (Foto: F.Müller)
Entdecken Sie die schönen alten Fassaden von Porec (Foto: F.Müller)
Die Fussgängerzone von Porec (Foto: Nenad Simunic)
Beim Giostra Festival erleben Sie über 250 kostümierte Darsteller in Barockkleidern
Darsteller in Barockkleidern am Tempel des Neptuns in der Altstadt von Porec
Ganz Porec dienst als Kulisse beim Giostra Festival - Hier vor dem Theater
Sonnenuntergang in Porec (Foto: Nenad Simunic)
Die moderne Sporthalle von Porec (Foto: Vladimir Bugarin)
Am Platz Trg Slobode finden viele kulturelle Veranstaltungen statt
Die Fussgängerzone von Porec in den Abendstunden (Foto: Vladimir Bugarin)
Die Lichter der Stadt - Nachtaufnahme von Nenad Simunic
Video
Hier im 5 minütigen Video von Top Destinacije bekommen Sie einen guten Eindruck über die Stadt Porec, deren Sehenswürdigkeiten, den geschichtlichen Hinergrund und vieles mehr.
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des TZ Porec, Nenad Simunic, Vladimir Bugarin und F. Müller
Autor: Michael Müller