Blick auf den malerischen Urlaubsort Rabac an der Ostküste der Region Istrien. (Foto: Art-Redaktionsteam; TVB Rabac Labin)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Einwohnerzahl: 1.500
- Entfernungen
- München - Rabac: 580 km
- Flughafen Pula: 43 km
Der romantische Ferienort Rabac liegt an der Ostküste der Region
Istrien unweit des Gebirgszuges Učka. Das einstige Fischerdorf hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem der beliebtesten Urlaubsorte in
Kroatien entwickelt.
Die belebte freundliche Uferpromenade, die sich entlang des ganzen Ortes erstreckt, und der Hafen bilden das Zentrum von Rabac. Direkt dahinter schlängeln sich die Ferienhaussiedlungen den Hang empor. Für Ferienhausurlauber heißt es entweder früh buchen oder sportlich den Hang hinauf. Egal wofür Sie sich entscheiden, die atemberaubende Aussicht von den oberen Unterkünften aus ist lohnenswert und entschädigt Sie für den kleinen Fußmarsch.
Die traumhaften weißen Kieselstrände von Rabac fallen flach in das türkisblaue Meer ab und sind insbesondere bei Familien mit Kindern äußerst beliebt. Langeweile wird während Ihres Strandtages garantiert nicht aufkommen, denn rund um die Strände haben Sie zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, von denen nicht nur Aktivurlauber begeistert sein werden.
Abends laden Sie die Restaurants, Tavernen und Konoben entlang der Uferpromenade ein, die vorzügliche mediterrane Küche bei einem Glas Wein, mit Blick auf das Meer zu genießen. Anschließend können Sie noch einen romantischen Spaziergang auf der Promenade entlang des Meeres unternehmen. Untermalt wird Ihr Urlaubserlebnis in den Sommermonaten von Live-Musik und Animationsprogrammen.
Die Strandbars und die Clubs der Hotels laden dazu ein, in geselliger Runde das einmalige Nachtleben des Ortes kennen zu lernen.
Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und dem Charme des malerischen Rabac, dass auch schon im 19. Jahrhundert den berühmten englischen Forscher und Schriftsteller Richard Francis Burton in seinen Bann zog.
Strände
Schöner runder weißer Kieselstein erwartet Sie an den vier mit der "
Blauen Flagge" ausgezeichneten Stränden im romantischen Urlaubsort Rabac. Die flach abfallenden familienfreundlichen Strände sind mit sanitären Anlagen ausgestattet, haben Rettungsschwimmerposten und sind teilweise auch barrierefrei.
Panorama vom Strand Maslinica, dem beliebtesten Strand des Urlaubsortes. (Foto: Kroati.de)
-
Strand Maslinica
Der etwa 500 m lange Kieselstrand Maslinica befindet sich unterhalb des Campingplatzes Olivia beim Hotelkomplex Mimosa/Hedera/Narcis. Am Maslinica Strand gibt es eine Vielzahl abwechslungsreicher Sport- und Freizeitangebote. Besucher können u.a. Tretboote, Liegestühle und Sonnenschirme am Strand mieten. Der beliebte Badestrand Maslinica ist mit Duschen ausgestattet. Restaurants und Cafés befinden sich in der Nähe des Strandes, der über einen barrierefreien Zugang verfügt.
Angenehm runder Kieselstein bedeckt den hübschen Strand Girandella. (Foto: Kroati.de)
-
Strand Girandella
Der Girandella Strand unterhalb des gleichnamigen Hotels, am nördlichen Ortsende von Rabac, ist ein öffentlich zugänglicher Strandabschnitt. Neben Sonnenschirm- und Liegenverleih werden Ihnen am mit Kieselsteinen gesäumten Girandella Strand auch verschiedene Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten, wie Tretbootverleih geboten. Entlang der hübschen Strandpromenade gibt es eine Reihe an Restaurants, Cafés und Bistros, die für das leibliche Wohl der Badegäste während des Strandbesuches sorgen.
Viele kleine, schöne Abschnitte findet man am Strand Sv. Andrija. (Foto: Kroati.de)
-
Strand Sveti Andrija
Der wunderschöne Kieselstrand St. Andrea liegt auf der Halbinsel St. Andrea (Sveti Andrija) unweit des Hotels Miramar. Der Sv. Andrija Strand, der rings um die Bucht Jandrišćica verläuft, bietet Kiesel- und Felsabschnitte. Das Sportzentrum Capri Sport bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten an, so dass am Strand garantiert keine Langeweile aufkommt. Entlang der Strandpromenade können Sie sich in den Cafés und Restaurants erfrischen oder stärken.
In und um Rabac gibt es noch viele weitere wunderschöne Bademöglichkeiten. (Foto: Art-Redaktionsteam; Frank Heuer)
-
Weitere Strände
Natürlich gibt es in und um Rabac noch eine Reihe weiterer schöner Badestrände und Buchten an denen man die Urlaubstage genießen kann. Neben den hübschen Stränden von Rabac lohnt auch eine Fahrt in die südlich liegenden Orte Sveta Marina und Ravni, in denen es etwas ruhiger zugeht und die Parkplatzsuche sich einfacher gestaltet als in Rabac. Im kleinen Küstenort Ravni, der auch bei Windsurfern sehr beliebt ist, gibt es zudem einen Hundestrand. Eine Übersicht finden Sie unter Strände in und um Rabac.
Sehenswertes
Der beliebte Ferienort Rabac bietet nicht direkt so viele Sehenswürdigkeiten. Highlights sind die schönen Badestrände des Ortes und die malerische Uferpromenade. Wer gerne auf eine Sightseeing-Tour gehen mag, sollte die oberhalb liegende Altstadt von Labin besichtigen.
Perfekt für wunderschöne Spaziergänge am Meer, die herrliche Riva von Rabac. (Foto: Kroati.de)
-
Lungomare
Die herrliche Uferpromenade von Rabac, die vom Maslinica Strand bis zur nördlich, außerhalb liegenden Bucht Prižnja verläuft. Ist die lebhafte Hauptader des Ortes. Die mehrere Kilometer lange Riva ist perfekt für ausgedehnte Spaziergänge und die schönen Strände, wie Maslinica, Lanterna und Girandella bieten sich für Pausen an. Entlang der barrierefreien Uferpromenade, die auch an der sehenswerten kleinen Kirche Svetog Andrije vorbeiführt, laden eine Reihe von Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Die kleine Kirche Sv. Andrija befindet sich oberhalb der Uferpromenade, unweit des gleichnamigen Strandes. (Foto: Michael Haut)
-
Kirche Sv. Andrije
Oberhalb der Bucht Jandrišćica und des Strandes Sv. Andrija befindet sich die kleine Kirche Svetog Andrije. Die älteste, noch erhaltene Kirche von Rabac, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist heute das älteste Gebäude in Rabac. Vor der, im schlichten gotischen Stil erbauten Kirche, befindet sich eine kleine Parkanlage, in der, der 2021 verstorbene Pfarrer Stipan Mišura, der die Parkanlage als „zelene katedrale“ (Grüne Kathedrale) bezeichnete, in den Sommermonaten Hl.Messen abgehalten hat.
Für mehr Sightseeing fährt man am besten hoch zur Altstadt von Labin. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Weitere Sehenswürdigkeiten
Der beliebte Ferienort Rabac ist eher für seine herrlichen Strände bekannte. Wer schöne Altstädte, romantische, verwinkelte Gassen und prächtige Bauwerke mag, besucht am besten die oberhalb von Rabac auf einer Anhöhe thronende Kleinstadt Labin. Sehenswert im "alten" Labin sind vor allem die Kirche der Geburt der Hl. Jungfrau Maria, der Stari trg., der Palast der Familie Battiala Lazzarini in dem sich das Volksmuseum befindet und die vielen kleinen Kunstateliers, wie die Galerie Alvona, die man in der Altstadt findet.
Ausflugsziele in der Umgebung
Von Rabac aus bieten sich eine Reihe schöner Ortschaften in der Region für einen Tagesausflug an. Neben den südlich liegenden, ruhigen Ferienorten Sveta Marina und Ravni erreicht man innerhalb von 60 Minuten auch die Metropole Pula oder die sehenswerte Stadt Opatija.
-

Besuchen Sie die sehenswerte Kleinstadt
Labin, die oberhalb von Rabac liegt. (ca. 5,5 km)
-

Genießen Sie die schönen Strände im südlich von Rabac liegenden Küstenort
Ravni (ca. 17 km).
-

Erkunden Sie die antike Arena in
Pula und weitere Sehenswürdigkeiten (ca. 50 km)
-

Besichtigen Sie das "kleine Nizza" Kroatiens - die Stadt
Opatija (ca. 51 km entfernt)
-

Schnell über den Fährhafen Brestova zu erreichen, die bezaubernde
Insel Cres (ca. 27 km)
-

Der
Naturpark Ucka ist Paradies für Wanderer und Naturliebhaber (nur ca. 45 km entfernt)
Ausflüge und Aktivitäten
Buchen Sie Ihren Ausflug und Aktivität beim Experten
Sie sind auf der Suche nach Ausflügen, Touren, Eintrittskarten oder Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Freizeitaktivitäten in Rabac und Umgebung!
Zu unseren Angeboten
Unterhaltung & Freizeit
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Insbesondere für aktive Urlaubsgäste und Besucher bietet der Ferienort Rabac eine Vielzahl an abwechslungsreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Im unterhalb liegenden Küstenort Rabac gibt es Liegeplätze entlang der Riva. (Foto: Kroati.de)
-
Nautik & Marina
Rabac ist ein schöner Ausgangspunkt für Bootstouren entlang der Ostküste Istriens und zur vorgelagerten Insel Cres und zur Insel Lošinj. Bootsbesitzer können Ihr Boot mittels Kran am Campingplatz Olivia zu Wasser lassen. Die Registrierung erfolgt dann im örtlichen Hafenamt in der Obala M. Tita. Die nächsten großen Jachthäfen sind die Marina Cres, die Jachthäfen von Opatija und die Marina in Pomer im Süden der Region Istrien. Eine Übersicht aller Jachthäfen finden Sie unter Marinas in Kroatien.
Erkunden Sie die Unterwasserwelt entlang der Ostküste der Region Istrien. (Foto: Croatia.hr; Indux media d.o.o.)
-
Tauchen & Schnorcheln
Kristallklares Wasser, eine interessante Küste und sehenswerte Unterwasserwelt sind beste Voraussetzungen für Schnorchler und Taucher. In Rabac gibt es die Tauchzentren Diving Rabac (am Strand Maslinica, Hotel Mimosa) und Diving Girandella am Strand Girandella, vor dem auch ein beliebter Tauchspot ist. Weitere beliebte Tauchlocations sind das Schiffswrack Lina, unweit der Insel Cres und Unterwasserhöhle am Tauchspot Jadrina. Kontakte und weitere Informationen finden Sie unter Tauchen in Istrien.
Stand up paddles kann man in Rabac bei Eastria, die an der Promenade unweit des Amfora Strandes zu finden sind, leihen. (Foto: Eastria; eastria.hr)
-
Kajak & SUP
Die Riviera von Rabac mit ihren vielen schönen Stränden und Buchten lässt sich auch hervorragend mit dem Kajak oder dem Stand up paddle erkunden. Stand up paddle - Equipment kann man u.a. beim Anbieter Eastria an der Promenade, wenige Meter vom Strand Amfora entfernt mieten. Eastria bietet zudem auch SUP-Touren an. Der Freizeitanbieter Four Elements (fourelements.com.hr) am Girandella Strand bietet Touren mit dem Kajak oder dem Stand up paddle entlang der Küste an.
Der idyllische Spazierweg der Sentona verläuft zwischen Rabac und Labin. (Foto: Croatia.hr; Goran Razic)
-
Wandern
Wer gerne zu Fuß die Gegend erkunden möchte, findet in und um Rabac eine Reihe schöner Wander- und Spazierwege. Im Ort selbst lädt vor allem die idyllische Uferpromenade zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein weiterer herrlicher Wanderweg ist der "Wanderweg der Göttin Sentona", der über 3,7 km zwischen Labin und Rabac verläuft. Die Route kann man bergauf oder bergab meistern (ca. 290 Höhenmeter). Sehenswert sind die Ruinen einer alten Mühle, bei der auch einige schöne Wasserfälle zu sehen sind.
Radtour zum sehenswerten Skulpturenpark in Labin. (Foto: (Foto: Croatia.hr; Dejan Andelic, Ivan Sardi))
-
Radfahren
Im Hinterland von Rabac und Labin gibt es ein breites Wegenetz für Radfahrer auf denen man die Region erkunden kann. Die meisten Radwege führen Sie über Makadam-Wege / Feldwege und sind daher eher für Mountainbiker zu empfehlen. Mountainbikes und E-Mountainbikes können Sie u.a. beim Fahrradverleih Bike 4 you (bike4you.hr) mieten. Der Anbieter bietet zudem auch organisierte Radwanderungen an. Eine Auswahl verschiedener Radrouten mit weiteren Infos finden Sie unter Radrouten Rabac - Labin.
Unvergessliche Reitausflüge durch die Gegend bietet die nahegelegene Ranch Marconi. (Foto: Ranch Marconi; .ranchmarconi.com)
-
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Natürlich gibt es in Rabac, Labin und in den Nebenorten noch eine Vielzahl weiterer Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Der Anbieter Albona Adventure in Labin bietet Quads zur Miete und auch organisierte Quadtouren (auch in Kombination mit Kajak-Touren) an. Etwa 20 Minuten von Rabac entfernt in Gora Glušići können Pferdefreunde sich an die Ranch Marconi (ranchmarconi.com) wenden. Der Reiterhof bietet schöne Reitausflüge für große und kleine Reiter an. Weitere Infos finden Sie unter Reiten in Istrien.
Veranstaltungen / Kultur
Während des Sommers erleben Sie in Rabac und in den Nachbarorten ein wahres Feuerwerk an kulturellen und traditionellen Veranstaltungen. Die musikalische Palette reicht von klassischer Musik (Klassischer Sommer Labin) bis hin zu Jazz (Labin Jazz Republik). Nächtliche Stadtführungen durch die Altstadt von Labin oder Unterhaltungsprogramme und Fischerfeste in Rabac runden das Sommer-Programm ab.
Nightlife
Die Uferpromenade und der Hafen von Rabac sind das Herz des Ortes, das Nachts höher schlägt. In den Abendstunden verwandeln sich die Promenade und der Hafen zu einer Bühne für Live-Musik, Animationsprogrammen und Tanz.
Die Clubs in den Hotels Allegro und Miramar, die "Tropic Bar" und das "Bounty", gestalten das pulsierende Nachtleben für die jüngere Generation in Rabac.
Wissenswertes
Medizinische Versorgung
Rabac hat für medinische Notfälle eine Ambulanz und eine Apotheke in der Marsala Tita. Eine weitere Arztpraxis und eine Apotheke finden Sie im Nachbarort Labin. Größere Kliniken, Fachkliniken und Fachärzte befinden sich in
Rijeka und in
Pula. Falls Ihr Haustier medizinische Hilfe benötigt, finden Sie zwei Tierärzte im oberhalb liegenden Labin.
Banken, Geldautomaten und Postamt
Eine Filiale der Erste Banka ist in der Straße Ulica Marsala Tita. Eine weitere Bankfiliale gibt es am Platz Titov trg. in Labin. Vorwiegen rings um den Strand Amfora und oberhalb gibt es mehrere Geldautomaten. Geldautomaten gibt es auch bei den Hotelresorts im Osten des Ortes. Das Postamt befindet sich gleich neben der Apotheke und der Ambulanz im Zentrum.
Einkaufen
Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten in Rabac in denen Sie alles für den täglichen Bedarf erwerben können. Größere und kleinere Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte verteilen sich über den Ort. von der Souvenirshops und vieles mehr finden Sie vor allem an der Uferpromenade. In der Neustadt des benachbarten Labin gibt es mehrere größere Supermärkte, wie Spar, Plodine und Lidl. Für größere Shoppingtouren lohnt die fahrt nach Rijeka oder Pula.
Anreise
Ungefähr mit 7 Stunden Fahrzeit mit dem PKW muss man ab München, für die rund 580 km lange Strecke, bis nach Rabac rechnen. Weitere Anreisemöglichkeiten sind per Flugzeug über den
Flughafen Pula oder mit Bus und Bahn über Rijeka oder Pula.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie auf unserer Informationsseite
Anreise nach Kroatien.
Karte
Karte anzeigen
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverbandes Rabc - Labin (rabac-labin.com), Art-Redaktionsteam (art-redaktionsteam.at), Michael Haut, Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).