Blick auf die malerische Altstadt von Labin in Istrien.(Foto: TVB Rabac Labin)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Einwohnerzahl: 8.000
- Entfernungen
- München - Labin: 556 km
- Flughafen Pula: 38 km
Das idyllische Städtchen Labin liegt malerisch im Osten der Halbinsel
Istrien im beliebten Urlaubsland
Kroatien und bezaubert seine Besucher mit seiner Nähe zur Adriaküste und zu den schönsten Stränden der Region.
Nur wenige Kilometer vom Meer entfernt thront die charmante Altstadt auf einem Hügel und bietet einen herrlichen Panoramablick über die Kvarner Bucht. Historisch blickt Labin auf eine reiche Vergangenheit zurück, die von den Römern über venezianische Einflüsse bis zur österreichischen Herrschaft reicht und überall spürbar ist.
Die Altstadt begeistert mit ihren verwinkelten Gassen, kleinen Plätzen und prachtvollen Bauwerken wie dem Palast Scampicchio. Sakralbauten wie die Kirche Mariä Geburt zeugen von der tiefen religiösen Verwurzelung der Region. Überall stößt man auf spannende Sehenswürdigkeiten, von Museen bis hin zu historischen Toren und Aussichtspunkten mit Panoramablick.
Auch für Aktivurlauber ist Labin ein wahres Paradies. Die zahlreichen gut beschilderten Wander- und Radwege durchziehen eine faszinierende Naturlandschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und traumhaften Küstenabschnitten.
Wenn abends verführerische Düfte aus den rustikalen Tavernen der romantischen Altstadt auf die Straßen dringen, wird ein Aufenthalt bei lokalen Spezialitäten und einem Glas istrischem Wein auch kulinarisch zum unvergesslichen Erlebnis.
Strände
Die Strände in der Umgebung von Labin zeichnen sich durch kristallklares Wasser, helle Kieselbuchten und eine idyllische Naturkulisse aus. Sie laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Erholen ein und bieten ideale Bedingungen für Wassersport und Familienurlaub.
An der Rabac-Labin Riviera gibt es zahlreiche, wunderschöne Strände und Buchten, mit türkisblauen, glasklarem Wasser, für das Kroatien besonders bekannt ist. (Foto: Art-Redaktionsteam; Frank Heuer)
-
Strände an der Riviera Rabac-Labin
Die reizvollen Strände und Buchten der Riviera von Rabac-Labin zählen zu den schönsten an Istriens Ostküste. Charakteristisch sind feiner, heller Kies, türkisfarbenes Wasser und eine gepflegte Umgebung. Besonders beliebt sind unter anderem der Strand Maslinica und der Strand Girandella, die beide mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden. Schattige Pinien, Strandbars und Freizeitangebote machen die Küste ideal für Familien und Aktivurlauber. Die schönste Strände finden Sie unter Strände in und um Rabac.
Sehenswertes
Labin begeistert Besucher mit einer charmanten Altstadt, die mit ihren historischen Bauwerken und verwinkelten Gassen eine besondere Atmosphäre schafft. Zahlreiche kulturelle Zeugnisse und kunstvoll gestaltete Plätze laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Luftaufnahme von der sehenswerten Altstadt Labin. Der Name Labin bedeutet aus dem Keltischen übersetzt "Berg, wo das Licht geboren wird". Im Hintergrund sieht man die schöne Rabac Riviera. (Foto: Art-Redaktionsteam; AERO d.o.o. Visnjan)
-
Altstadt Labin
Die Altstadt von Labin thront auf einem 320 Meter hohen Hügel und begeistert mit ihrem mittelalterlichen Charme und herrlichem Panoramablick auf die Küste. Verwinkelte Gassen, bunte Häuser und historische Bauwerke erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Besonders sehenswert sind die gut erhaltene Stadtmauer, barocke Paläste und kleine Kirchen. In den Sommermonaten verwandelt sich die Altstadt in eine Bühne für Kunst und Kultur. Galerien, Ateliers und gemütliche Cafés laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Porta Sanfior ist der Name für die wichtigsten Stadttore in Labin. Über dem Haupttor St. Florus sieht man das Labin-Wappen, sowie den Geist des Löwen Serenissima. (Foto: Kroati.de)
-
Porta Sanfior - Haupttor St. Florus
Die Porta Sanfior, das Tor des Heiligen Florus, ist das älteste Stadttor von Labin und wurde 1589 errichtet. Es markiert den historischen Eingang zur Altstadt und trägt stolz den Markuslöwen – ein Symbol der einstigen venezianischen Herrschaft. Der Torbogen beeindruckt durch seine robuste Bauweise und den kunstvoll gestalteten Wappenstein. Heute ist die Porta Sanfior ein beliebter Ausgangspunkt für Rundgänge durch das charmante Altstadtviertel und zeugt von der bewegten Geschichte dieser faszinierenden Stadt.
Am Alten Platz "Stari trg." steht das kleine Theater. Darüber findet sich der Turm mit Uhr, an dem man die Uhrzeit ablesen kann, während man durch die Stadt schlendert. (Foto: Kroati.de)
-
Stari trg. - Alter Platz
Der Stari trg ist der zentrale Platz in der Altstadt von Labin und ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Umgeben von historischen Gebäuden, kleinen Cafés und charmanten Steinhäusern versprüht der Platz ein ganz besonderes Flair. Hier finden oft lebhafte Veranstaltungen und Märkte statt, die zum Verweilen einladen. Besonders sehenswert ist der barocke Palast Battiala-Lazzarini, der das Stadtbild prägt. Der Stari Trg ist ideal, um das authentische Leben und die Geschichte Labins zu erleben.
Im Zentrum steht die Kirche der Geburt der Hl. Jungfrau Maria und links daneben das Volksmuseum im Barockpalast der Familie Battiala Lazzarini. (Foto: Kroati.de)
-
Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria
Die beeindruckende dreischiffige Pfarrkirche Mariä Geburt ist das bedeutendste sakrale Bauwerk in Labin und prägt mit ihrem hohen Glockenturm das Bild der Altstadt. Errichtet wurde die Kirche im 14. Jahrhundert auf den Fundamenten einer älteren Kirche. Besonders sehenswert sind das reich verzierte Barockportal und wertvolle Altäre im Innenraum. Im Inneren befinden sich zudem Gemälde unbekannter venezianischer Meister. Über dem Eingang thront ein Relief des Markuslöwen als Zeichen der venezianischen Vergangenheit.
Der Scampicchio Palast liegt in der farbenfrohen Altstadt von Labin. Die mittelalterliche Stadt versprüht eine besondere Atmosphäre - ein Mix aus kroatischem und italienischem Flair - ein Hauch von Venedig mitten in Istrien. (Foto: Kroati.de)
-
Scampicchio Palast
Der Scampicchio-Palast ist ein herausragendes Beispiel für die gotisch-renaissance Architektur des 15. Jahrhunderts und zeugt vom einstigen Einfluss der Adelsfamilie. Bemerkenswert ist der private Übergang zur benachbarten Kirche, der nach päpstlicher Genehmigung errichtet wurde und bis heute erhalten ist. Die Fassade des Palastes ziert das Familienwappen mit einem Flügel und einem Bein. Antonio Scampicchio, ein bedeutendes Familienmitglied, war Bürgermeister von Labin und gründete die erste museale Sammlung Istriens.
Der ehemalige Barockpalast der Familie Battiala Lazzarini beheimatet heute das Volksmuseum von Labin. (Foto: Kroati.de)
-
Volksmuseum - Barockpalast der Familie Battiala Lazzarini
Das beeindruckende Volksmuseum befindet sich im barocken Palast Battiala-Lazzarini aus dem 18. Jahrhundert und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Besonders eindrucksvoll ist die originalgetreue Nachbildung eines Bergwerksstollens, die an die bergbauliche Vergangenheit Labins erinnert. In den Ausstellungsräumen werden archäologische Funde, Volkskunst, alte Werkzeuge und Trachten präsentiert. Der Palast selbst beeindruckt mit prunkvollen Räumen und wertvollen Details aus vergangenen Jahrhunderten.
Die Barockkirche Sv. Stjepana "Hl. Stephan" mit kleiner Glocke über der Eingangstür, liegt direkt neben der Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria, im Zentrum von Labin. (Foto: Michael Haut)
-
Kirche Sv. Stjepana - Hl. Stephan
Die Kirche Sv. Stjepana (St. Stephan) in Labin wurde im 17. Jahrhundert an der Stelle einer früheren romanischen Kapelle errichtet. Sie befindet sich neben der Pfarrkirche Mariä Geburt und zeichnet sich durch barocke Elemente aus. Nach einer Restaurierung im Jahr 1991 dient sie heute als Galerieraum für wechselnde Ausstellungen. Die schlichte Architektur und die ruhige Atmosphäre machen sie zu einem besonderen Ort für Kunstliebhaber und Besucher, die die kulturelle Vielfalt Labins erleben möchten.
Der 35 m hohe Glockenturm Sv. Just "Hl. Justus" ist das höchste Bauwerk der Stadt Labin. Er überragt die Altstadt und ist schon weit aus der Ferne sichtbar. Wie ein Finger zeigt der alleinstehende Turm in den Himmel. Von der Turmspitze hat man einen atemberaubenden Panoramablick. (Foto: Kroati.de)
-
Glockenturm Sv. Just - Hl. Justus
Der venezianische Glockenturm des Hl. Justus ist das höchste Bauwerk Labins, prägt das Stadtbild und zählt zu den beliebtesten Fotomotiven der Altstadt. Der 35 Meter hohe Turm wurde im 17. Jahrhundert auf den Fundamenten einer früheren Kirche errichtet. Die Mauern des Turms bestehen aus massivem Kalkstein und sind bis zu 1 Meter stark. Über eine schmale Holztreppe gelangen Besucher zur Aussichtsplattform, von der sich ein atemberaubender Blick über die Dächer Labins, die umliegende Landschaft und auf das Meer bietet.
Die Galerie Alvona befindet sich in der aufwendig, restaurierten, kleinen Kirche der Karmeliten-Madonna und ist heute ein Ort für Kunstausstellungen. (Foto: Kroati.de)
-
Galerie Alvona
Die Galerie Alvona befindet sich im Herzen der Altstadt, in unmittelbarer Nähe des zentralen Platzes Titov trg. Sie ist ein lebendiger Ort für zeitgenössische Kunst, der sich in einer ehemaligen Kirche befindet. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1993 präsentiert sie Werke regionaler und internationaler Künstler. Die Galerie wurde von Vinko Šaina initiiert, der das verfallene Gebäude restaurierte und in ein Kunsthaus verwandelte. Besucher können hier wechselnde Ausstellungen erleben und die kreative Atmosphäre genießen.
Der Platz Titov trg. liegt im Herzen von Labin und ist idealer Ausgangspunkt, um das zauberhafte Städtchen Labin zu entdecken. (Foto: Kroati.de)
-
Titov trg.
Der Titov trg ist ein zentraler Platz, der direkt vor dem Haupttor des Heiligen Florus liegt und den Eingang zur Altstadt markiert. Der Platz ist ein historischer Treffpunkt und diente lange als Marktplatz und Zentrum des öffentlichen Lebens. Der Platz ist umgeben von alten Bauwerken wie der Stadtloggia aus dem 16. Jahrhundert und dem venezianischen Glockenturm und bietet damit eine eindrucksvolle Kulisse. Restaurants laden zum Verweilen ein, während der Platz als Ausgangspunkt für Erkundungen der Altstadt dient.
Die Stadtloggia wurde Mitte des 16. Jhdt. errichtet und war im Laufe der Geschichte Zentrum von diversen Großveranstaltungen - früher Verkündungsort von Gerichtsstrafen - heute ein Ort zum Tanzen. (Foto: Kroati.de)
-
Stadtloggia
Die historische Stadtloggia am Titov Trg ist eines der markantesten Bauwerke in der Altstadt von Labin. Sie wurde im 16. Jahrhundert errichtet und diente einst als Versammlungsort und Gerichtsstätte. Der offene Säulengang mit steinernen Bögen verleiht dem Gebäude ein besonderes Flair. Vor der Loggia steht noch heute der historische Pranger, an dem früher Straftäter zur Schau gestellt wurden. Heute lädt die Loggia mit einem gemütlichen Café zum Verweilen ein und ist ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Altstadt.
Der 40 Hektar große "Dubrova Skulpturenpark" ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten, die Labin zu bieten hat und befindet sich direkt am Ortseingang, aus Richtung Rijka kommend. (Foto: Croatia.hr; Dejan Andelic, Ivan Sardi)
-
Weitere Sehenswürdigkeiten
Neben den bekannten Wahrzeichen bietet Labin weitere sehenswerte Orte für kultur- und naturbegeisterte Besucher. Der Skulpturenpark Dubrova verbindet Kunst und Natur auf einzigartige Weise und zeigt zahlreiche Werke internationaler Künstler. Der Palast der Familie Negri ist heute eine Galerie und begeistert mit kulturellen Ausstellungen. Ein entspannter Spaziergang führt über die Promenade San Marco, die mit historischen Mauern, schattigen Wegen und Ausblicken über die Kvarner Bucht ein besonderes Flair schafft.
Ausflugsziele in der Umgebung
Von Labin aus erreicht man binnen weniger Minuten die ruhig gelegenen Küstenorte Sveta Marina und Ravni und natürlich den für seinen herrlichen Strände bekannten, lebhaften Urlaubsort Rabac. Darüber hinaus erreicht man innerhalb von 1 Stunde eine Reihe weiterer interessanter Ausflugsorte.
-

Besuchen Sie die älteste und zugleich größte Stadt in Istrien Namens
Rabac (ca. 58 km)
-

Die
Insel Cres mit der bezaubernden Stadt Cres und dem Vraner See (ca. 1-2 Std.)
-

Die grüne
Insel Losinj mit ihrer intakten Natur und traumhaften Badebuchten (ca. 2 Std.)
-

Besuchen Sie die älteste und zugleich größte Stadt in Istrien Namens
Pula (ca. 58 km)
-

Prachtvolle Villen und Parkanlagen schmücken die Küstenstadt
Opatija (ca. 46 km)
-

Der
Naturpark Ucka ist Paradies für Wanderer und Naturliebhaber (ca. 41 km)
Ausflüge und Aktivitäten
Buchen Sie Ihren Ausflug und Aktivität beim Experten
Sie sind auf der Suche nach Ausflügen, Touren, Eintrittskarten oder Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Freizeitaktivitäten in Labin und Umgebung!
Zu unseren Angeboten
Unterhaltung & Freizeit
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Die abwechslungsreiche Landschaft rund um Labin lädt zu zahlreichen sportlichen Aktivitäten inmitten von Bergen, Flüssen und unberührter Natur ein. Bewegungsfreudige Besucher können hier die beeindruckende Umgebung aktiv erkunden und dabei unvergessliche Naturerlebnisse genießen.
Im unterhalb liegenden Küstenort Rabac, welcher nur ca. 5 km von Labin entfernt ist, gibt es Liegeplätze entlang der Riviera. (Foto: Kroati.de)
-
Nautik & Marina
Labin liegt zwar nicht direkt am Meer, doch durch die nahegelegenen Küstenorte ist die Region hervorragend für Nautiker erreichbar. Besonders der Hafen von Rabac, nur wenige Kilometer entfernt, bietet einen guten Zugang zur Adria. Die nächste große Marina befindet sich in Opatija, rund 40 Kilometer nördlich. Sie bietet zahlreiche Liegeplätze, moderne Infrastruktur und Serviceleistungen und ist ein guter Ausgangspunkt für Bootsfahrer und Segler. Infos zu den Häfen finden Sie unter Marinas in Kroatien.
Erkunden Sie die wunderschöne Unterwasserwelt der Region Rabac. Kroatien ist berühmt für sein kristallklares Wasser. (Foto: Croatia.hr; Indux media d.o.o.)
-
Tauchen und Schnorcheln
Die Gewässer rund um Rabac und Labin sind ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Kristallklares Wasser, vielfältige Unterwasserlandschaften und eine reiche Meeresflora und -fauna erwarten Sie hier. Beliebte Tauchziele sind Riffe wie das bei Girandella und historische Wracks wie die „Lina“. Zahlreiche Tauchschulen, darunter Diving Rabac und MZ Diving, bieten lehrreiche Kurse und geführte, abenteuerliche Touren für Anfänger und Fortgeschrittene an. Hier finden Sie weitere Tipps zum Tauchen in Istrien.
Der Spazierweg der Sentona in Labin ist ein ca. 2,5 km langer Wanderweg, der für alle Altersstufen geeignet ist, die über eine normale Kondition verfügen. Er führt über sieben Brücken, Bächlein und Stromschnellen. (Foto: Croatia.hr; Goran Razic)
-
Wandern und Trekking
Die reizende Region Labin begeistert Wanderfreunde mit ihrer vielfältigen Landschaft. Ein Highlight ist die Rundwanderung von Rabac nach Labin, die auf dem Weg der göttlichen Quellen hinaufführt und über den Sentona-Weg zurückkehrt. Die Strecke von etwa 6,7 km bietet beeindruckende Wasserfälle, dichten Wälder und historische Stätten wie die Ruine der St.-Hadrian-Kapelle. Mit einer Gehzeit von rund 2 ½ Std. ist sie ideal für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Mehr Infos zu Wandern in Kroatien gibt es hier.
Den Skulpturenpark in Labin kann man zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad erkunden. Auf einer Fläche von 40 Hektar bietet er eine unvergessliche Tour mit berühmten Künstlern aus Kroatien und der ganzen Welt. (Foto: (Foto: Croatia.hr; Dejan Andelic, Ivan Sardi))
-
Radfahren
Die Region rund um Labin begeistert Radfahrer mit abwechslungsreichen Strecken entlang der glitzernden Adria, Wälder und historische Orte. Ein besonderes Highlight ist die bezaubernde Route Bella Vista. Diese 33 km lange Rundtour startet in Labin, führt über Schotter- und Asphaltwege nach Ravni und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Kvarner Bucht. Unterwegs laden idyllische Badebuchten und Strände zum Verweilen und Abkühlen ein. Radrouten in der Region finden Sie unter Radrouten Rabac - Labin.
Die Umgebung von Labin ist ideal für alle Aktivurlauber, die unternehmungslustig sind und Istrien aktiv erkunden möchten - egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder auf dem Pferd. (Foto: Ranch Marconi; www.ranchmarconi.com)
-
Reiten
Die Region Labin ist ein Paradies für Reitbegeisterte. Mehrere Reiterhöfe, wie die Ranch Marconi (ranchmarconi.com), bieten Reitunterricht und geführte Touren an, die sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Reiter richten. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Hügeln und Küstenwegen ermöglicht Erlebnisse hoch zu Ross. Ein Highlight sind Ausritte zum Meer, bei denen Reiter und Pferde gemeinsam das Wasser genießen können. Weitere Infos finden Sie unter Reiten in Istrien.
An der nahegelegenen Küste von Rabac kommen Wassersportbegeisterte voll auf ihre Kosten. Es wird alles angeboten was man auf dem Wasser unternehmen kann, wie z.B. auch Stand-Up-Paddling. (Foto: Eastria)
-
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Labin bietet eine breite Palette an Sportmöglichkeiten für Aktivurlauber. Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling, Kajakfahren, Windsurfen, Parasailing und Jetski sorgen für Abwechslung auf dem Wasser. An Land stehen neben Sportarten wie Basketball und Fußball etc. auch Tennisplätze, Paintball- und Discgolfanlagen zur Verfügung. Kletterfreunde finden in der Nähe von Rabac einen Klettergarten mit Blick auf die Kvarner Bucht. Für Adrenalinliebhaber werden auch Quad-Touren durch das istrische Hinterland angeboten. .
Veranstaltungen / Kultur
Labin bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Im Sommer verwandelt die „Labin Art Republika“ die Altstadt in eine Bühne für Konzerte, Theater und Ausstellungen. Der „Labin Jazz Festival“ im Juli präsentiert hochkarätige Jazzkonzerte. Am 17. August wird der „Tag der Stadt Labin“ mit Konzerten und Festen gefeiert. Ein weiteres Highlight ist der Sommerkarneval in Rabac mit bunten Umzügen und Maskenbällen. Diese Veranstaltungen bieten Einblicke in Labins kulturelle Vielfalt.
Nightlife
In Labin gibt es mehrere Bars und Clubs, die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt sind. Diese Lokale bieten eine entspannte Atmosphäre, in der man den Abend bei einem leckeren Cocktail oder einem anderen erfrischenden Getränk ausklingen lassen kann. Besonders im Sommer finden in der Altstadt Veranstaltungen mit Live-Musik statt, die das Nachtleben zusätzlich bereichern.
Wissenswertes
Medizinische Versorgung
In Labin steht ein rund um die Uhr erreichbares Notfallzentrum sowie ein Tourist Medical Center für Besucher zur Verfügung. Mehrere Apotheken sorgen überdies für die Medikamentenversorgung. Für spezialisierte oder intensivere Behandlungen bieten die Krankenhäuser und Fachkliniken in
Rijeka ein umfassendes medizinisches Angebot.
Banken, Geldautomaten und Postamt
Wenn Sie Bargeld benötigen, finden Sie in Labin zahlreiche Geldautomaten im gesamten Stadtgebiet. Darüber hinaus gibt es mehrere Postfilialen sowie Bankniederlassungen verschiedener Finanzinstitute, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten.
Einkaufen
Labin verfügt über ein vielseitiges Einkaufsangebot mit großen Discountern, Fachgeschäften und kleinen Gemischtwarenläden, die alles für den täglichen Bedarf bereithalten. Im Stadtzentrum von Labin findet täglich ein Markt statt, der frisches Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse und regionale Spezialitäten anbietet. An jedem dritten Mittwoch im Monat erweitert sich das Angebot um Kleidung, Schuhe, Werkzeuge, Blumen und lokale Handwerkskunst.
Restaurants, Konoben & Cafés
In Labin genießen Besucher traditionelle istrische Küche in Restaurants, Konobas und Cafés. Angeboten werden Fleisch- und Fischgerichte, hausgemachte Pasta mit Trüffeln, Rohschinken, wilder Spargel und regionale Süßspeisen. Lokale Weine und gemütliche Straßencafés laden zum Verweilen ein und machen Labin auch kulinarisch besonders.
Das ausgezeichnete Restaurant Velo Kafe befindet sich direkt am großen Hauptplatz Titov trg. (Foto: Michael Haut)
-
Restaurant Velo Kafe
Das Restaurant Velo Kafe liegt im historischen Zentrum und unmittelbar bei der Altstadt von Labin und ist eng mit der Bergbaugeschichte der Stadt verbunden. In einem traditionellen Gebäude mit Konoba, Café und Restaurant werden istrische Spezialitäten aus regionalen Zutaten serviert. Velo Kafe ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern bewahrt auch das kulturelle Erbe Labins.
Am östlichen Ortsende von Labin, in Richtung Rabac, liegt das renomierte Restaurant Due Fratelli. (Foto: Restaurant Due Fratelli; restaurantduefratelli.com)
-
Restaurant Due Fratelli
Das Restaurant Due Fratelli in Labin ist ein familiengeführtes Lokal, das traditionelle istrische Küche mit frischen Zutaten aus eigener Fischerei vereint. Die Speisekarte bietet Spezialitäten wie Fuži mit Trüffeln, Pljukanci und täglich fangfrischen Fisch. Die gemütliche Atmosphäre und die authentischen Gerichte machen es zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Anreise
In ungefähr 6 Stunden mit dem PKW von München aus erreichen Sie den Urlaubsort Labin. Alle Details zur Anreise mit dem Auto nach Kroatien finden Sie hier:
Anreise nach Kroatien
Sie können aber auch mit dem Flieger zum
Flughafen Rijeka oder
Flughafen Pula anreisen. Weitere Anreisemöglichkeiten sind auch mit dem Bus oder Bahn über Rijeka.
Unterkünfte
Karte
Karte anzeigen
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverbandes Rabc - Labin (rabac-labin.com), Art-Redaktionsteam (art-redaktionsteam.at), Michael Haut, Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).