Die wunderschöne Altstadt von Lovran an der Riviera von Opatija.
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Kvarner Bucht
- Einwohnerzahl: 4.000
- Entfernungen:
- München - Lovran: 520 km
- Flughafen Rijeka: 47 km
Das beliebte Touristenstädtchen Lovran liegt südlich in der Riviera von
Opatija, am nördlichen Anfang der
Kvarner Bucht, und ist nach der dort weit verbreiteten Lorbeer benannt.
Die abwechslungreiche Landschaft, die dem Besucher von vielfältigen Stränden bis hin zu den immergrünen Wäldern im Gebirge alles bietet und das mediterrane Klima, sind nur ein paar der Gründe weshalb Lovran schon seit über 100 Jahren von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht wird.
Die Altstadt verzaubert den Besucher mit ihrem historischen Charme. Sehenswürdigkeiten sind dabei unter anderem die romanische Kapelle aus dem 14. Jahrhundert und die Georgskirche aus dem 12. Jahrhundert. Des Weiteren werden immer wieder diverse Ausstellungen und Veranstatlungen mit einheimischen Gerichten und Traditionen sowie ein breites Freizeitangebot in der Stadt angeboten.
Zwei weitere Highlights sind der Anstieg auf den Berg Vojak, der einen Ausblick über die gesamte Küste bis teilweise nach Italien bietet und ein Spaziergang auf dem Lungomare, der an der Uferpromenade von Lovran aus die Orte der Riviera von Opatija verbindet und einen herrlichen Blick auf das endlose Meer und eine malerische Landschaft gewährt. Zu der Riviera gehören noch Opatija selbst sowie die Orte
Volosko, der an Opatija angebaut ist,
Icici,
Ika und der südlich gelegene Ort
Moscenicka Draga.
Strände
An der gesamten Riviera von Opatija können Sie zwischen Kiesel- und Sandbuchten mit großen Liegeflächen und herrlich sauberem Wasser wählen. An diesen Buchten befinden sich auch meistens eine Reihe an Verpflegungsmöglichkeiten und sanitäre Einrichtungen. Daneben gibt es an der Küste kleinere felisge Buchten mit teilweise betonierten Liegeflächen, in denen man die idyllische Einsamkeit genießen kann.
Sehenswertes
In Lovran selbst gibt es sehr wenige historische Bauten oder Museen, die man besichtigen kann. Wer aber kulturell interessiert ist, kann sich aber in Opatija viele historische Gebäude und Ausstellungen anschauen.
Die St. Georg Kirche bildet den Mittelpunkt von Lovran und wurde im 12. Jahrhundert erbaut.
-
Die St. Georgskirche
Die Kirche St. Georg bildet das Ortszentrum und wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Der daneben stehende Kirchtrum wurde allerdings erst im 17. Jahrhundert nachträglich angebaut. Da die Kroaten die meisten Feste auch mit einer großen kirchlichen Zeremonie begleiten, ist diese Kirche oft auch ein wichtiger Veranstaltungsort für die Einheimischen.
Die lange Uferpromenade Lungomare entlang der Riviera bietet traumhafte Ausblicke.
-
Der Lungo Mare
Der Lungo Mare ist ein etwa 12 km langer Weg an der Uferpromenade, der von Lovran bis nach Volosko - dem Ort nörlich von Opatija - reicht.
Auf dem Weg kann man die endlose Weite des Meeres genießen und an den Orten der Riviera vorbei schlendern. Mehr Infos über den Lungomare finden Sie hier.
Der Stadtturm in Lovran wurde 2012 neu renoviert und wird seitdem mit wechselnden Ausstellungen als Museum und Aussichtsturm genutzt.
-
Der Stadtturm von Lovran
Der Stadtturm wurde im Jahre 2012 wiederholt renoviert und bietet von der Spitze des Turms eine Aussicht auf die Kvarner Bucht und den Naturpark Ucka sowie das Zentrum von Lovran. Neben der wunderbaren Aussicht kann man im Turm wechselnde Ausstellungen von einheimischen Künstlern bestaunen.
Ausflugsziele in der Umgebung
-

Die historische Stadt
Opatija der Riviera ist nur ca. 7km von Lovran entfernt und lohnt sich.
-

Die drittgrößte Stadt Kroatiens
Rijeka befindet sich 20km nördlich & lädt zum Shopping.
-

Der kleine Badeort
Moscenicka Draga liegt 10km südlich und verzaubert mit seinem Charme.
-

Der
Naturpark Ucka lockt mit der Aussicht vom Gipfel Vodjak & vielen Wanderrouten (12 km).
-
-

Die kulturelle Stadt
Pula ist ein Traum für Geschichtsliebhaber und liegt ca. 100 km entfernt.
Ausflüge und Aktivitäten
Buchen Sie Ihren Ausflug und Aktivität beim Experten
Sie sind auf der Suche nach Ausflügen, Touren, Eintrittskarten oder Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Freizeitaktivitäten in Lovran und Umgebung!
Zu unseren Angeboten
Unterhaltung & Freizeit
Sportmöglichkeiten
An der Riviera von Opatija sowie in Lovran selbst werden zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten angeboten.
An der Riviera von Optija rund um Lovran gibt es eine herrliche Unterwasserwelt zu entdecken.
-
Tauchen und Schnorcheln
Das kristallklare Wasser und die vielen Buchten laden zum Tauchen und Schnorcheln ein. Im nördlich gelegenen Opatija gibt es auch 3 Tauchschulen, die während den Sommermonaten Tauchkurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene anbieten. Südlich in Mosenicka Draga befindet sich eine weitere Tauchschule. Mehr Infos zum Thema Tauchen in Kroatien finden Sie hier.
Im Hinterland von Lovran kann man herrlich von den Bergen aus über die Riviera mit Paragliding segeln.
-
Paragliding
Im Hinterland von Opatija, im Ort Buzet, können Sie die gesamte Küste sowie die wunderbare Berglandschaft beim Paragliding von oben genießen. In Opatija selbst wird im Club "Homo volans" Hang Gliding angeboten, eine Sportart bei der man mit einem Drachen auf dem Rücken über die Landschaft und die Riviera segeln kann.
In und um Lovran kann man hervorragend Fahrradfahren, vor allem auf den ausgeschilderten Routen wie z.B. im Nautrpak Ucka.
-
Radfahren (Mountainbiking)
Im kleinen Städtchen Lovran gibt es 2 Leihstellen für normale Fahrräder und eine weitere, die sich auf Mountainbikes spezialiert hat, damit Sie die vielen Fahrradtouren in Istrien, der Kvarner Bucht und im Naturpark Ucka genießen können. Testen Sie zum Beispiel die Radrouten durch Zentralisterien, die Radroute durch die alten Städte Liburniens oder die Radtour Naturpark Ucka.
Rund um Lovran gibt es viele Wanderwege und der schönste ist wahrscheinlich der Lungmare an der Uferpromenade.
-
Wandern, Bergsteigen & Klettern
In der Umgebung von Opatija finden Sie unzählige Wanderwege der Kvarner Bucht von der flachen Uferpromenade bis zum bergigen Kletterweg. Zu den beliebtesten Wanderrouten zählen z.B. der Lungo Mare, die Wanderwege im Gebiet Kastavstina und die Wanderwege und Lehrpfade im Naturpark Ucka. Alles rund ums Klettern, sowie Ausrüstung und Kurse bekommen Sie im Kletter-Club von Lovran.
Veranstaltungen
In Lovran finden vor allem in den Sommermonaten immer wieder an den Abenden verschiedene musikalische Auftritte und Konzerte sowie traditionelle Tänze und Folklore statt. Neben diesem alljährlichen Sommer in Lovran gibt es aber auch noch drei kulinarische Höhepunkte in Lovran.
Das Spargelfest in Lovran wird ganz traditionell im Frühjahr mit vielen Spargelgerichten gefeiert.
-
Das Spargelfestival
Im April wird zur Spargelhochsaison auf dem Platz "Trg slobode" in Lovran ganz traditionell das Spargelfestival gefeiert. Es gibt viele einheimische Spargelgerichte, Folklore und Akkordeonmusik auf den Straßen und in den Restaurants. Daneben gibt es auch immer ein Programm mit Auftritten dessen Höhepunkt in der Zubereitung einer rießigen Spargelfritatta mit einer pompösen Abschlussfeier liegt.
Die Kirschtage in Lovran sind eine köstliche Sommerabwechslung mit vielen Events und leckeren Kirschgerichten.
-
Die Kirschtage in Lovran
Im Juni feiern die Einheimischen von Lovran ein Fest zu Ehren der einmaligen Kirschsorte "Brtosinke" der Region. Neben vielen einheimischen Gerichten mit Kirschen, die man in der ganzen Stadt genießen kann, gibt es auch hier ein Rahmenprogramm mit Tänzen und Folklore sowie eine Abschlussfeier mit einem 10 Meter langen Kirschstrudel.
Der kulinarische und festliche Höhepunkt in Lovran ist das Kastanienfest Marunada mit vielen Sportevents.
-
Das Kastanienfest "Marunada"
Das größte Event des Jahres ist das Marunada, welches nach einer Abwandlung des kroatischen Wortes für Kastanie benannt ist. Bei diesem Fest gibt es neben vielen Maronen-Gerichten, wie z.B. Eis, Nachtische, Salat und Saucen, auch viele verschiedene Sportveranstaltungen von Radrennen bis zur Regatta. Diese finden meistens mit Konzerten oder anderen Musikfesten am Abend ihren Abschluss.
Wissenswertes
Anreise
Die Entfernung zwischen München und Lovran beträgt nur ca. 520 Kilometer und man kann mit einer Fahrzeit von ca. 5 Stunden und 35 Minuten rechnen. Mehr Informationen zur genauen
Anreise mit dem Auto nach Kroatien finden Sie hier.
Aber auch die Anreise mit dem Zug oder Fernbus zum Busbahnhof Rijeka ist eine gute alternative Möglichkeit. Vom Busbahnhof aus kann man dann mit dem
Bus ab Rijeka direkt oder mit einem Umstieg in Opatija nach Lovran weiter fahren.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit mit dem Flugzeug anzureisen. Der
Flughafen Rijeka ist nur 47 km von hier entfernt und der
Flughafen Pula ca. 97 km. Beide Flughäfen sind gut erschlossen und es fahren Flughafenbusse zum nächsten Busbahnhof, von wo aus es direkt - oder über Opatija - weiter ins Städtchen geht.
Karten
Karte anzeigen
Bilder
An der Pormenade von Lovran kann man herrlich den Abend bei Meeresrauschen ausklingen lassen.
Traditionelle Tänze zu den Festen und in den Sommermonaten von Lovran.
Traditonell spielen beim Spargelfest immer Akkordeongruppen in den Kneipen und auf den Plätzen der Stadt.
Das Hinterland von Lovran bietet viel Ruhe und Erholung sowie einen gigantischen Ausblick über die Riviera.
Auch Segeler sind an der Küste vor Lovran herzlich willkomen und kehren dort auch gerne mal ein.
Das Ufer von Lovran vermittelt einen angenehmen Urlaubscharme.
Die Küste rund um Lovran ist felsig mit immer wieder kleinen Buchten zum Baden.
Die Eingangstür der St. Georg Kirche stellt eine Besonderheit des Ortes dar.
Video
In diesem kurzen 1-minütigen Video können Sie die ersten Eindrücke des Ortes gewinnen.
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung von Photonnet.hr und TZ Kroatien.