Blick auf die "Künstlerstadt" Groznjan in Istrien. (Foto: Kroati.de)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Einwohnerzahl: 160
- Entfernungen
- Ab München: 535 km
- Flughafen Pula: 73 km
Auf einem 228 m hohen Hügel über dem Mirna Tal liegt die kleine Stadt Grožnjan (ital. Grisignana - Anm.d.Verf.) in
Zentralistrien. Der beliebte Urlaubsort Novigrad, an der Westküste von
Istrien ist nur ungefähr 25 km entfernt.
Die knapp über 160 Einwohner große Kleinstadt Grožnjan ist ein Paradies für Künstler, Kunstinteressierte und Musiker. Ab Mai beginnt das bunte Treiben in der kleinen Stadt, die man in
Kroatien auch gerne als Künstlerstadt bezeichnet. Weit über 30 Galerien und Ateliers von Malern und Bildhauern gibt es in Grožnjan zu besichtigen.
Neben den Vernissagen veranstaltet die Kleinstadt auch zahlreiche Musikevents, wie zum Beispiel das internationale Jazzfestival "Jazz is back" und die Sommerakademie Jeunesses Musicales. Zu dieser Zeiten ist ein Besuch der Stadt wohl am schönsten, denn beim Spaziergang durch die alten Gassen der Stadt wird man von den Klängen der Saiteninstrumente und von Klavierstücken begleitet.
Wer Ruhe und Idylle sucht, den lädt die Umgebung von Grožnjan ein, die herrliche Hügellandschaft Istriens auf den Wander- und Radwegen der Region zu entdecken. Kleine Straßen und Schotterwege führen Sie durch die herrliche Natur vorbei an den verträumten Ortschaften Završje, Martincici und Kostanjica.
In den landestypischen Konoben, Tavernen und Restaurants von Grožnjan und in den kleinen benachbarten Siedlungen können Sie Spezialitäten der Region kosten. Hausmannskost, hausgemachtes Brot (Manestra) und typisch istrische Gerichte wie Ombolo oder
kroatische Trüffel erwarten Sie. Dazu empfiehlt sich natürlich ein Glas der lokalen Weingüter von Grožnjan.
Strände
Grožnjan befindet sich etwa 30 Minuten Fahrzeit von den Stränden der Küste um Umag und Novigrad entfernt. Neben den beiden großen, bekannten Badeorten sind auch die Strände der kleinen Küstenorten Dajla, Karigador,
Zambratija,
Savudrija und Basanija zu empfehlen.
Entdecken Sie die vielen weiteren schönen Bademöglichkeiten der Riviera von Umag. (Foto: Colours of Istria)
-
Strände in Umag
In knapp 30 Minuten erreicht man die westlich von Grožnjan liegende Riviera von Umag und eine Reihe herrlicher Strände und Buchten. Zu den schönsten und beliebtesten zählen der Strand Laguna Stella Maris und der Glavna Beach in Umag sowie der insbesondere bei Familien sehr beliebte Sandstrand Zambratija im gleichnamigen Ort und der Strand Savudrija unweit des sehenswerten Leuchtturms. Informationen und Fotos zu den schönsten Bademöglichkeiten finden Sie unter Strände in und um Umag.
Entlang der schönen Küste rings um Novigrad erwarten Sie noch viele weitere schöne Strände. (Foto: Colours of Istria)
-
Strände in Novigrad
Südlich der Riviera von Umag, etwa 35 Minuten von Grožnjan entfernt, bieten die schönen Strände der Riviera Novigrad weitere schöne Möglichkeiten Sommer, Sonne und Strand zu genießen. Neben dem beliebten Strand Karpinijan lohnt ein Besuch des herrlichen Strandes Rivarela, des Strandes Maestral und natürlich des Sandstrandes Val Adria Sandy Family Lanterna, der im kleinen Ort Lanterna, etwa 29 km von Grožnjan entfernt liegt. Infos zu den schönsten Badeplätzen finden Sie unter Strände in und um Novigrad.
Sehenswertes
Für kultur- und geschichtsinteressierte Gäste und Besucher des malerischen Grožnjan bietet der kleine Ort eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Hauptattraktion ist aber sicherlich der Ort im Ganzen betrachtet. Die Kombination aus kleinen verwinkelten Gassen, malerischen kleinen Plätzen, den Ausblicken und den historischen Bauwerken, machen Grožnjan zu einem der schönsten Orte der Region, den man bei einem Besuch in Istrien definitiv besuchen sollte.
Panoramablick auf den kleinen aber sehr sehenswerten Ortskern von Groznjan. (Foto: Colours of Istria)
-
Ortskern von Grožnjan
Hauptattraktion der Kleinstadt ist sicherlich die historische Ortskern. Verwinkelte enge Gassen führen Sie durch den äußerst sehenswerten Altort von Grožnjan. Insbesondere für Photographen ist der Spaziergang durch die alten Gassen eine fantastische Fotosafari mit einer Fülle an möglichen Postkartenmotiven. Die kleinen Plätze und Gassen sind mit Blumen geschmückt und das ein oder andere abgestellte alte Fahrrad dient als zusätzliche Dekoration. Daneben laden Sitzgelegenheiten und Aussichtspunkte zum Verweilen ein.
Blick auf die Kirche Hl. Vitus, Modestus & Kreszentius und den 36 m hohen Kirchturm. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirche Hl. Vitus, Modestus & Kreszentius - Sv. Vid, Modesta i Kresencije
Eines der Wahrzeichen von Grožnjan ist die Kirche Sv. Vid, Modesta i Kresencije, die Pfarrkirche von Grožnjan. Die Kirche wurde um 1770 auf den Fundamenten einer alten romanischen Kirche aus dem 14. Jhdt. erbaut. Der reich, im barocken Stil verzierte Innenraum hat fünf sehenswerte Marmoraltäre, und eine Orgel aus dem 18. Jhdt. Der imposante, etwa 36 m hohe, 1721 erbaute Glockenturm prägt das Ortsbild des malerischen Grožnjan.
Blick auf die hübsche Stadtloggia, die Ende des 16. Jahrhunderts unter Venezianischer Herrschaft erbaut wurde . (Foto: Kroati.de)
-
Stadtloggia
In nordöstlichen Teil des Ortskerns von Grožnjan befindet sich die sehenswerte Stadtloggia, die man vom Trg. Jozipa Broza Tita, vor der Pfarrkirche erreicht. Die Loggia, die um 1597 im Renaissancestil unter der venezianischen Herrschaft erbaut wurde, diente damals wie heute als Versammlungsort und ist bei Einheimischen wie Besuchern gleichermaßen beliebt. Direkt nebenan befinden sich die sehenswerte Stadtgalerie Fonticus im ehemaligen Kornspeicher und das obere Stadttor.
Die Galerija Fonticus im ehemaligen Kornhaus befindet sich gleich neben der Stadtloggia. (Foto: Colours of Istria)
-
Stadtgalerie Fonticus & weitere Galerien und Ausstellungen
Im ehemaligen Kornhaus, direkt neben der Stadtloggia, hat seit 1970 die Stadtgalerie Fonticus Ihre Heimat. Die Galerie Fonticus ist eine der bedeutendsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Istrien. Daneben gibt es in Grožnjan noch etwa über 20 weitere Galerien und offene Ateliers, die man bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen entdecken kann. Ein weiteres Highlight ist die jährlich in der 1. Septemberwoche stattfindende Ausstellung "ex tempore", bei der Künstler aus aller Welt ihre Werke ausstellen.
Blick auf das obere Stadttor, das nur wenige Meter von der Stadtloggia entfernt ist. (Foto: Colours of Istria)
-
Stadttore & Stadtmauern
Der Ort Grožnjan war einst eine befestigte Siedlung, die von Stadtmauern umgeben waren. Die Befestigungsanlagen entstanden m 14./15. Jhdt. unter der Herrschaft der Venezianer. Teile der einstigen Stadtmauern sind heute noch in Teilen erhalten. Es gibt zwei Stadttore. Das obere Stadttor befindet sich an der Nordostseite, neben der Stadtloggia. Vom oberen Tor erreicht man die außerhalb des Ortskerns liegende Kirche Sv. Kuzma i Damjan. Von Süden her gelangt man über das untere Stadttor, Vrata od Slime in den Ortskern.
Die Kirche Sv. Nikola liegt außerhalb des Altortes von Groznjan. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirche Hl. Nikolaus - Sv. Nikola
Oberhalb des historischen Ortskerns, direkt an der Straße, die von Buje zum Altort führt, befindet sich die Kirche des Hl. Nikolaus. Die von alten Zypressen eingerahmte Kirche Sv. Nikola, die Friedhofskirche von Grožnjan, wurde im 19. Jahrhundert erbaut. In der Kirche kann man Fresken von Ivan Seljak und Ivan Rendić besichtigen. Nur wenige Meter entfernt, befindet sich die Kapelle des Hl. Geistes (kroat. Svih Svetih), die 1598 erbaut wurde.
Die kleine Kirche Hl. Kosmas & Damian - Sv. Kuzma i Damjan befindet sich zwischen Ortskern und den Parkplätzen. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirche Hl. Kosmas & Damian - Sv. Kuzma i Damjan
Am nordöstlichen Ortsrand von Grožnjan befindet sich eine weitere Kirche, die Kirche der Heiligen Kosmas und Damian. Die Kirche Sv. Kuzma i Damjan wurde Sie liegt, außerhalb der ehemaligen Stadtmauern auf einer kleinen Anhöhe. Die in einem schlichten Barockstil um 1554 erbaute Kirche hat im Eingangsbereich eine hübsche Loggia. Die Wände im Inneren der Kirche wurden um 1988/89 von Ivan Lovrenčić mit Bildern aus biblischen Geschichten verziert.
Von Groznjan hat man herrliche Ausblicke, wie z.B. in Richtung Kostanjica und im Hintergrund auf dem Hügel das malerische Motovun. (Foto: Colours of Istria)
-
Aussichtspunkte
Weitere Highlights in Grožnjan sind die vielen Aussichtspunkte von denen man atemberaubende Panoramablicke auf die hügelige Landschaft genießen kann. Mit einer der schönsten Aussichtspunkte ist der Platz vor der Kirche Sv. Vid, Modesta i Kresencije. Von hier aus hat man an klaren Tagen einen herrlichen Ausblick über das Mirna-Tal bis hin zu den Küstenstädten Umag und Novigrad. An der Südostseite, von der Terrasse des Restaurants aModoMio hat man einen fantastischen Blick bis hin nach Motovun.
Blick auf den Innenhof vom Kastel & dem Palast Spinotti-Morteani, der direkt gegenüber der Kirche Sv. Vid liegt. (Foto: Kroati.de)
-
Weitere Sehenswürdigkeiten
Ebenfalls sehenswert sind das Kaštel und der Palast Spinotti-Morteani, die beide direkt gegenüber dem Haupteingang der Pfarrkirche liegen. Im Kaštel, erstmals 1102 erwähnt, befindet sich heute das Zentrum des Musiklebens des Internationalen Kulturzentrums der kroatischen Musikjugend. Der nebenstehende Palast Spinotti-Morteani wurde um 1681 erbaut. Unweit der Ortschaft, im Nordosten verläuft die Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn "Parenzana", durch Olivenhaine und Weingärten.
Ausflugsziele in der Umgebung
Von Grožnjan aus kann man innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten und Orte besuchen.
-

Besuchen Sie die sehenswerte Altstadt von
Umag nordwestlich von Grožnjan (ca. 23 km)
-

Sonnen Sie sich an den traumhaften Kieselstränden von
Novigrad (ca. 25 km)
-

Besichtigen Sie die Basilika Euphrasia in der beliebten Stadt
Porec (ca. 32 km)
-

Genießen Sie die Aussicht von der traumhaften Altstadt von
Motovun (ca. 18 km)
-

Wandern Sie zur Paziner Grotte in der Kleinstadt
Pazin südöstlich von Grožnjan (ca. 36 km)
-

Bewundern Sie die Säle der
Grotte Baredine, Tropfsteinhöhle bei Porec (ca. 25 km)
Ausflüge und Aktivitäten
Buchen Sie Ihren Ausflug und Aktivität beim Experten
Sie sind auf der Suche nach Ausflügen, Touren, Eintrittskarten oder Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Freizeitaktivitäten in Groznjan und Umgebung!
Zu unseren Angeboten
Unterhaltung & Freizeit
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Für aktive Urlaubsgäste und Besucher gibt es rings um Grožnjan eine Reihe an Sport- und Freizeitmöglichkeiten bei denen man die Gegend aktiv erkunden kann.
Das unterhalb von Groznjan liegende Mirna Tal bietet schöne Wanderrouten, wie hier vorbei an der kleinen Kirche Majka Božja. (Foto: Colours of Istria)
-
Wandern
Rings um Grožnjan erstreckt sich ein umfangreiches Wegenetz auf denen man die herrliche Region erkunden kann. Eine schöne Route ist der Rundwanderweg 241 (istria-trails.com), der über 8,4 km rings um Grožnjan führt. Die Route startet vom Parkplatz oberhalb und führt, entlang der Ostseite der Stadt, bis kurz vor Regancini und wieder bergauf über den Weiler Bolara zurück. Kurz vor dem Ort geht es noch durch den 187 m langen Kalcini-Tunnel, dem höchsten Punkt der Parenzana Schmalspurbahn (293 m.ü.d.M.).
Von Grožnjan aus kann man schöne Radtouren zu den umliegenden Orten, wie z.B. nach Motovun unternehmen. (Foto: Colours of Istria)
-
Radfahren
Ebenso gibt es für Radfahrer eine große Auswahl an verschiedenen Radrouten, die durch das hügelige, grüne Istrien führen. Die meisten Routen sind eher für "geländetaugliche" Fahrräder zu empfehlen, da der größte Teil der Routen über Schotter- und Feldwege führt. Schöne Routen sind der 36 km lange Radrundweg 17 - Von den Galerien bis zu den Skulpturen (vormals "Feenroute") und die Parenzana Route. Infos finden sie unter Radrouten in Zentralistrien oder unter istra-bike.com.
Veranstaltungen
Groznjan ist in den Sommermonaten ein Paradies für alle Jazz-Fans
-
Jazz is back - Jazzfestival
Jazz ist nicht, was Du machst, sondern wie Du es tust." (Fats Waller).
Seit 1999 findet das berühmte Jazzfestival "Jazz is back - B.P" in der kleinen Stadt Grožnjan jährlich Ende Juli statt. Gegründet wurde das Festival vom 2011 verstorbenen bekannten kroatischen Musiker Bosko Petrovic.
Musik wird Sie auf Schritt und Tritt durch die kleine Stadt Groznjan begleiten
-
Sommerakademie Jeunesses Musicales
Seit 1969 gibt es die Musikakademie Jeunesses Musicales in Grožnjan. Seit 2006 ist die Akademie Anlaufpunkt für Musiker aus der ganzen Welt, die an den Kursen, Konzerten und Workshops des Centers teilnehmen. Höhepunkt sind die Abschlusskonzerte, die jedes Jahr im August stattfinden.
Preisvereihung beim Kunstwettbewerb Ex tempore in Groznjan
-
Kunstwettbewerb - "Ex tempore"
Ende September findet eine mit "Ex Tempore" einer der größten Wettbewerbe für Künstler und Maler in Grožnjan statt. Jedes Jahr stellen sich weit über 100 nationale und internationale Künstler mit ihren Werken der Fachjury. Begleitet wird das 4-tägige Event von einem breiten Unterhaltungsprogramm und Spezialitäten der Küche Istriens.
Wissenswertes
Medizinische Versorgung
Im kleinen Ort Grožnjan gibt es keinerlei medizinische Einrichtungen. Im rund 12 km nördlich liegenden Kleinstadt Buje findet man eine Ambulanz, Arztpraxis für Allgemeinmedizin so wie eine Apotheke vor. Weitere medizinische Einrichtungen gibt es in den Küstenstädten Umag, Novigrad und Porec. Größere Krankenhäuser findet man in
Pula und
Rijeka vor.
Banken, Geldautomaten und Postamt
In Grožnjan gibt es mehrere Geldautomaten. Diese findet man in der Ulica Umberta Gorjana (die Straße von der Kirche in Richtung Stadtloggia). Ein kleines Postamt mit Briefkasten ist direkt gegenüber vom Glockenturm der Pfarrkirche zu finden.
Einkaufen
In Grožnjan gibt es ein kleines Lebensmittelgeschäft und einen Obst- und Gemüseladen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten finden Sie im nördlichen Buje (ca. 8 km) oder westlich in Novigrad (ca. 25 km).
Restaurants, Konoben & Cafés
In Grožnjan und Umgebung gibt es eine Reihe verschiedener guter Konoben und Restaurants in denen Sie die istrische Küche genießen können. Empfehlenswert sind der Landgasthof des Winzers Deskovic kurz vor Kostanjica (ca. 5 km). Typisch istrische Hausmannskost, ausgezeichneter Wein und natürlich gastfreundliche Wirtsleute erwarten Sie hier.
Anreise
Ab München müssen Sie bis Grožnjan ungefähr mit einer Fahrtzeit von knapp 6 Stunden einplanen. Routenvorschläge und weitere Informationen zur Anreise finden Sie auf unserer Informationsseite
Anreise nach Kroatien.
Karte
Karte anzeigen
Bilder
Blick auf Grožnjan und die Umgebung. (Foto: Colours of Istria)
Der Hauptplatz Trg. Jozipa broza tita befindet sich direkt vor der Kirche Sv. Vid. (Foto: Colours of Istria)
Das Haus Korner, eines der renovierten Häuser im Ortskern von Grožnjan. (Foto: Colours of Istria)
Detailaufnahme vom historischen Ortskern von Grožnjan. (Foto: Colours of Istria)
Eingangsbereich der Kirche Sv. Nikola, die außerhalb des Ortskerns von Grožnjan liegt. (Foto: Colours of Istria)
Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen beim Spaziergang in der Altstadt ein. (Foto: Colours of Istria)
Altortstraße von Grožnjan in den Abendstunden. (Foto: Colours of Istria)
Blick auf das obere Stadttor in den Abendstunden. (Foto: Colours of Istria)
Video
In unserem Video stellen wir euch die bezaubernde Künstlerstadt Groznjan in der Region Istrien vor.
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung von Colours of Istria (coloursofistria.com), Art-Redaktionsteam.at, TZ Groznjan, Michael Haut, Kroati.de & der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).