Besichtigen Sie die schönsten Orte in und um den Urlaubsort Vrsar. (Foto: Kroati.de)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Ort: Vrsar
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke
- Museen & Galerien
Vrsar liegt an der Westküste von
Istrien, eingebettet zwischen grünen Hügeln und der blauen Adria. Die Stadt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Zahlreiche Bauwerke sind bis heute sichtbare Zeugen dieser Vergangenheit. Dazu gehören unter anderem die mittelalterlichen Stadttore und Stadtmauern, die romanische Basilika St. Marija od Mora aus dem 10. Jahrhundert oder das nahe gelegene Benediktinerkloster Sv. Mihovil, das einst ein bedeutendes religiöses Zentrum war.
Die bezaubernde Altstadt von Vrsar präsentiert sich als mediterrane Perle, in der einst schon der berühmte Casanova sich vom Flair der Küstenstadt verführen ließ. Ihre Steinhäuser schmiegen sich an den Hügel, enge, mit Stein gepflasterte Gassen winden sich zwischen den Gebäuden und kleine Plätze laden zum Verweilen ein. Heute sind viele dieser Gassen von Cafés, Restaurants und Galerien gesäumt, die das historische Flair mit lebendigem Treiben verbinden.
Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten begeistert Vrsar auch durch seine Naturschönheiten. Sonnige Strände wechseln sich mit ruhigen Buchten ab, das Waldgebiet Kontija bietet stille Pfade im Schatten alter Bäume und der
Limski-Kanal beeindruckt mit fjordähnlicher Landschaft. Zahlreiche romantische Aussichtspunkte eröffnen weite Blicke über Stadt, Meer und Inseln und schaffen Momente, die unvergesslich bleiben.
Naturschönheiten
Vrsar verführt mit einer harmonischen Verbindung aus sattem Grün, weiten Blicken über das Meer und einer Landschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt und dabei den Zauber Istriens spürbar macht.
Entdecken Sie die schönsten Strände rings um Vrsar. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Strände in und um Vrsar
Die schönen Strände von Vrsar bieten eine reizvolle Mischung aus feinem Kies, Felsen sowie klarem Wasser und laden zum Entspannen ein. Der zentrale Stadtstrand Montraker punktet mit guter Infrastruktur und flachem Einstieg. Südlich davon lädt der ruhige Strand Petalon mit natürlichem Schatten zum Entspannen ein. Besonders bekannt ist der weitläufige FKK-Strand Koversada, einer der ältesten seiner Art in Europa. Infos zu den schönsten Bademöglichkeiten finden Sie unter Strände in und um Vrsar.
Vrsar hat eine Reihe herrlicher Aussichtspunkte. Einer der schönsten ist der Aussichtspunkt Bepo & Tonina. (Foto Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Aussichtsspunkte von Vrsar
Vrsar begeistert mit zahlreichen Aussichtspunkten, die weite Blicke über das Meer und die grüne Inselwelt bieten. Besonders lohnenswert ist der Ausblick von der Kirche Sv. Martin im Zentrum der Altstadt. Auch vom ehemaligen Steinbruch Montraker reicht der Blick bis zu den Inseln. Die Uferpromenade beim Yachthafen bietet weitere Panoramen, ebenso wie der Weg zum Skulpturenpark Džamonja. Bei Sonnenuntergang verwandeln sich Himmel und Wasser in leuchtende Farben und bieten ein Schauspiel, das in Erinnerung bleibt.
Am Steinbruch Montraker findet jedes Jahr die Bildhauerschule statt. Es gibt am Steinbruch auch einen schönen Aussichtspunkt. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com; Andi Bancic)
-
Steinbruch Montraker
Der ehemalige Steinbruch Montraker oberhalb von Vrsar zählt heute zu den spannendsten Kultur- und Aussichtsorten der Region. Von hier aus wurde einst der weiße Kalkstein abgebaut, der auch in Venedig verbaut wurde. Heute dient das Gelände als Freilichtbühne für stimmige Konzerte und Festivals mit Blick aufs Meer. Gleichzeitig ist Montraker ein beliebter Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Inseln vor Vrsar. Die Mischung aus Industriegeschichte, Natur und Kultur verleiht diesem Ort eine ganz besondere Atmosphäre.
Panoramaaufnahme vom idyllischen Limski Kanal - Limski zaljev, der südlich von Vrsar liegt. (Foto: Kroati.de)
-
Limski Kanal - Limski zaljev
Der Limski-Kanal liegt nur wenige Kilometer nördlich von Vrsar und zählt zu den eindrucksvollsten Naturphänomenen Istriens. Das tief eingeschnittene Tal mit seinen steilen, grünen Hängen erinnert an einen skandinavischen Fjord. Berühmt ist der Kanal auch für seine Austern- und Muschelzucht, die man direkt vor Ort verkosten kann. Bootsfahrten ab Vrsar bieten spektakuläre Aussichten und führen tief in die geschützte Bucht hinein. Die Kombination aus Natur, Kulinarik und Ruhe macht den Limski-Kanal einzigartig.
Das idyllische Waldgebiet Kontija liegt direkt zwischen Vrsar und dem Limski Kanal bei Klostar. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Waldgebiet Kontija
Das Waldgebiet Kontija liegt östlich von Vrsar und zählt zu den schönsten naturbelassenen Eichenwäldern Istriens. Alte Baumriesen, schattige Wege und eine reiche Tierwelt machen das Gebiet zum idealen Ort für aktive Urlauber und Ruhesuchende. Besonders eindrucksvoll ist der Aussichtspunkt bei der Piratenhöhle, der einen herrlichen Blick über den Limski-Kanal bietet. Kontija steht unter besonderem Schutz und vermittelt ein Gefühl ursprünglicher Natur. Wer Ruhe und frische Waldluft sucht, wird hier garantiert fündig.
18 kleine Inseln liegen direkt vor dem Urlaubsort Vrsar. (Foto:Kroati.de)
-
Vrsar-Archipel
Vor der Küste von Vrsar erstreckt sich ein malerischer Archipel mit 18 kleinen, unbewohnten Inseln. Die grüne Inselwelt ist ein beliebtes Ziel für Bootsfahrer, Kajakfreunde und Schnorchler. Besonders reizvoll sind die Inseln Sveta Juraj, Salamun Veli und Galiner mit ihren felsigen Ufern und versteckten Buchten. Viele Boote starten direkt vom Yachthafen in Vrsar. Der Archipel ist Teil eines geschützten Küstenraums und bietet Ruhe, Natur und traumhafte Ausblicke auf das offene Meer und die Küste Istriens.
Historische Bauwerke
Vrsars bewegte Vergangenheit zeigt sich in einer Vielzahl gut erhaltener Bauwerke, die von unterschiedlichen Epochen und Kulturen erzählen und dem Ort bis heute eine besondere geschichtliche Tiefe verleihen.
Schmale Gassen führen durch die sehenswerte kleine Altstadt von Vrsar. (Foto: Kroati.de)
-
Altstadt Vrsar
Der historische Stadtkern von Vrsar verzaubert mit engen Gassen, steinernen Häusern und mediterranem Flair. Die verwinkelte Altstadt erzählt von römischer, venezianischer und bischöflicher Vergangenheit. Beim Spaziergang entdeckt man alte Tore, kleine Plätze und kunstvoll verzierte Fassaden. Viele Gebäude wurden liebevoll restauriert und beherbergen heute Galerien, Lokale und Wohnungen. Der Blick über die Dächer hinunter zum Meer ist ebenso eindrucksvoll wie das authentische Ambiente dieser charmanten Küstenstadt.
Panorama von der ehemaligen Sommerresidenz der Bischöfe von Poreč in Vrsar. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Sommerresidenz der Bischöfe von Poreč
Die historische Sommerresidenz der Bischöfe von Poreč prägt seit mehreren Jahrhunderten das Bild der Altstadt von Vrsar. Hoch über dem Meer gelegen, diente sie einst als Rückzugsort für kirchliche Würdenträger. Der monumentale Bau entstand im 18. Jahrhundert an der Stelle älterer Vorgängerbauten und vereint Elemente aus Barock und Renaissance. Heute beherbergt das Gebäude unter anderem Verwaltungsräume. Von außen lässt sich die einstige Pracht noch gut erahnen, vor allem durch die Lage und die mächtigen Mauern.
Blick auf das große Stadttor Gradska vrata, das nur wenige Meter von der Kirche Sv. Foska entfernt zu finden ist. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com; Sasa Halambek)
-
Stadttore und Stadtmauern von Vrsar
Die einstige Befestigungsanlage von Vrsar ist noch heute im Altstadtbereich sichtbar. Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sowie zwei gut erhaltene Stadttore zeugen von der Bedeutung des Ortes im Mittelalter. Besonders markant ist das Haupttor am Aufgang zur Altstadt, das mit seinen massiven Steinquadern beeindruckt. Beim Spaziergang durch die Gassen entdeckt man Reste alter Mauern, die sich harmonisch ins Stadtbild einfügen. Sie erzählen von Schutz, Macht und der langen Geschichte dieser istrischen Küstenstadt.
Der ungefähr 40 m hohe Glockenturm ist eines der Wahrzeichen von Vrsar. (Foto: Kroati.de)
-
Glockenturm
Der beeindruckende Glockenturm von Vrsar ragt weithin sichtbar über die Dächer der Altstadt und gilt als eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Mit einer Höhe von 40 Metern wurde er Ende des 19. Jahrhunderts auf den Fundamenten eines älteren Turms errichtet. Sein quadratischer Grundriss und die schlichte Gestaltung passen sich harmonisch ins historische Stadtbild ein. Von oben bietet sich ein atemberaubender Blick über die Küste und den Archipel. Der Turm steht direkt neben der Pfarrkirche Sv. Martin.
Blick auf die sehenswerte Pfarrkirche Hl. Martin in Vrsar. (Foto: Kroati.de)
-
Pfarrkirche Hl. Martin
Die anmutige Pfarrkirche des Hl. Martin ist das größte sakrale Bauwerk in Vrsar und prägt das Bild der Altstadt. Sie wurde im 19. Jahrhundert an der Stelle älterer Kirchen errichtet und vereint klassische Elemente mit barocker Schlichtheit. Der Innenraum beeindruckt mit seiner Weite und ausgewogenen Proportionen. Besonders sehenswert sind die Altäre und kunstvollen Verzierungen. Direkt neben der Kirche befindet sich der freistehende Glockenturm. Von hier aus genießt man eine herrliche Aussicht über Stadt und Meer.
Die kleine Kirche Sv. Marija od Mora findet man an der Riva oberhalb der Marina Vrsar. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com; Sasa Halambek)
-
Romanische Basilika Sv. Marija od Mora (Muttergottes vom Meer)
Die romanische Basilika St. Marija od Mora gehört zu den ältesten Kirchen in Vrsar und liegt malerisch am Rand der Altstadt nahe der Küste. Erbaut im 10. Jahrhundert, diente sie einst den Fischern und Seeleuten als geistlicher Zufluchtsort. Charakteristisch sind das schlichte Mauerwerk, die rundbogigen Fenster und der rustikale Charme. Obwohl nur Teile der ursprünglichen Struktur erhalten sind, vermittelt die kleine Kirche noch heute ein Gefühl frühmittelalterlicher Spiritualität und stiller Andacht direkt am Meer.
Die sehenswerte Kirche Sv. Foška befindet sich außerhalb der Stadtmauern, nur wenige Meter vom Gradska vrata entfernt. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Kirche St. Foška
Die reizende Kirche des Hl. Foška liegt etwas versteckt am Rande der Altstadt von Vrsar und stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert. Das schlichte Bauwerk aus Stein ist ein typisches Beispiel für die ländliche Sakralarchitektur Istriens. Früher diente die Kirche als Ort der Andacht für die Bevölkerung. Heute wird sie gelegentlich für kleinere kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die ruhige Lage und das zurückhaltende Erscheinungsbild verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre abseits der touristischen Wege.
Sehenswert - der Ausstellungsraum über Casanova in Vrsar. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Casanovas Zufluchtsort
Vrsar ist einer der Orte, an dem der berühmte Abenteurer und Frauenheld Giacomo Casanova im 18. Jahrhundert Unterschlupf fand. Auf seinen Reisen durch Istrien machte er hier mehrfach Station und erwähnte Vrsar sogar in seinen Memoiren. Die romantische Kulisse der Altstadt, das milde Klima und die Abgeschiedenheit machten Vrsar zu einem idealen Rückzugsort. Heute erinnert ein Themenweg mit Informationstafeln an Casanovas Aufenthalt und führt Besucher auf seinen historischen Spuren durch das charmante Küstenstädtchen.
Das ehem. Kloster Sv. Mihovil befindet sich unweit des Limski Kanals im Waldpark Kontija. (Foto: Tz Vrsar; infovrsar.com)
-
Kloster Sv. Mihovil (bei Kloštar)
Das ehemalige Benediktinerkloster Sv. Mihovil liegt nordöstlich von Vrsar bei der Ortschaft Kloštar, nahe dem Limski-Kanal. Der im 10. Jahrhundert gegründete Komplex war eines der bedeutendsten religiösen Zentren der Region. Heute sind noch Teile der Kirche, der Klostermauern und einiger Wirtschaftsgebäude erhalten. Die Ruinen liegen malerisch inmitten mediterraner Landschaft und sind frei zugänglich. Wer sich für Geschichte, stille Orte und alte Gemäuer interessiert, findet hier ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Museen & Galerien
Vrsar bietet Kunst- und Kulturinteressierten eine überraschende Vielfalt. Zwischen historischen Mauern und moderner Kreativität entfaltet sich eine lebendige Szene, die Tradition und zeitgenössische Ausdrucksformen verbindet.
Schöne Parkanlage mit zahlreichen Exponaten, der Skulpturenpark Dusan Dzamonja. (Foto: Kroati.de)
-
Skulpturenpark Dusan Dzamonja
Der Skulpturenpark Dušan Džamonja liegt südlich von Vrsar und erstreckt sich auf einem weitläufigen Gelände mit Blick aufs Meer. Der international bekannte Künstler schuf hier monumentale Werke aus Stahl, Stein und Beton, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Der Park dient nicht nur als Freilichtgalerie, sondern war auch Džamonjas Wohn- und Arbeitsort. Besucher erwartet eine eindrucksvolle Verbindung von Kunst und Landschaft, die zum Nachdenken und Verweilen einlädt – fernab klassischer Museumsräume.
Blick auf die Art Gallery Nenad, direkt neben dem Aussichtspunkt Sv. Antun. (Foto: Kroati.de)
-
Art Gallery Nenad
Die Art Gallery Nenad befindet sich in der Altstadt und ist dem Maler Nenad Radulović gewidmet, der für seine charakteristischen, farbintensiven Werke bekannt wurde. Die Galerie zeigt einen Querschnitt seines Schaffens, das zwischen figürlichen Motiven und moderner Abstraktion pendelt. Besucher erleben hier eine eindrucksvolle Mischung aus Kreativität und Persönlichkeit, die Radulovićs Stil unverwechselbar macht. Die Lage im historischen Stadtkern und die intime Atmosphäre laden zum Verweilen und Entdecken ein.
Sakrale Sammlung in der Kirche St. Foška
Die Kirche St. Foška beherbergt eine kleine, aber bedeutende sakrale Sammlung, die Einblicke in das religiöse Erbe der Region gibt. Zu sehen sind wertvolle liturgische Gegenstände, historische Gewänder und sakrale Kunstwerke, die die lange kirchliche Tradition des Ortes dokumentieren. Interessant sind einige barocke Stücke, die den einstigen Einfluss der Bischöfe von Poreč widerspiegeln. Die Sammlung ergänzt den schlichten Kirchenraum und bietet eine eindrucksvolle Begegnung mit Geschichte und Glauben in Istrien.
Video
Das romantische Städtchen Vrsar stellt sich vor:
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Strände Vrsar

-
-
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Vrsar (infovrsar.com); Tourist Board Porec (myporec.com); Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).