Highslide-Bilder können 1024 bis max. 1280 px breit sein. Notfalls geht auch 960 px breite. (Foto: Croatia.hr; Denis Peros)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Dalmatien
- Ort: Trogir Riviera
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke
- Museen & Galerien
Die Altstadt von
Trogir liegt malerisch auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der
Insel Čiovo und gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Durch ihre besondere Lage und ihre reiche Geschichte wurde Trogir zu einem kulturellen Juwel, das seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Über die Jahrhunderte hinweg ließen sich hier verschiedene Völker nieder – darunter Illyrer, Griechen, Römer, Byzantiner, Venezianer und Franzosen – und hinterließen ihre Spuren in Architektur und Kultur. Die romantischen Gassen und belebten Plätze laden zum Erkunden ein, während prächtige Bauwerke wie die Kathedrale Sv. Lovre, der Glockenturm Sv. Sebastijana und die Festung Kamerlengo eindrucksvoll die Baukunst und Bedeutung der Stadt in vergangenen Zeiten widerspiegeln.
Neben den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten bietet Trogir auch grüne Rückzugsorte. Der Park Fortin und das nahegelegene Naturschutzgebiet Pantan sind Oasen der Ruhe und laden zu erholsamen Spaziergängen an heißen Tagen ein.
Die zauberhafte Promenade Riva ist das lebendige Herz Trogirs und lädt mit Palmen, Cafés und Blick aufs Meer zum Flanieren und Verweilen ein. Besonders abends entsteht hier ein mediterranes Flair, das den Besuch in Trogir unvergesslich macht.
Naturschönheiten
Rund um Trogir zeigt sich Dalmatien von seiner stilleren Seite. Zwischen Meer, Inseln und sanften Hügeln lassen sich Landschaft und Natur in aller Ruhe erleben. Das Gebiet eignet sich gut für Spaziergänge, kleine Touren oder einfach eine Pause vom Trubel der Stadt.
Türkisfarbenes, glasklares Meer und schöne Bademöglichkeiten erwarten Sie an der Riviera von Trogir. (Foto: Kroati.de)
-
Strände an der Riviera von Trogir
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten und dem UNESCO Welterbe bietet die Trogir Riviera, die auch die Insel Ciovo und die Nebenorte Seget Vranjica und Seget Donji umfasst, eine fantastische Auswahl an herrlichen Stränden mit kristallklarem Meer. Zu den Highlights zählt sicherlich der beliebte Copacabana Strand in Okrug Gornji auf Ciovo. Daneben locken idyllische Buchten, wie Mavarštica zum Baden und Entspannen. Eine Übersicht der schönsten Strände finden Sie unter Strände an der Riviera von Trogir und der Insel Ciovo.
Die idyllische Parkanlage Fortin verläuft entlang der Nordseite der Altstadt von Trogir. (Foto:Kroati.de)
-
Park Fortin
Der wunderschöne Park Fortin liegt auf einem kleinen Hügel oberhalb der Altstadt von Trogir und bietet einen herrlichen Blick über die Dächer der Stadt und den Hafen. Der Park war einst Teil der venezianischen Befestigungsanlagen, dient heute aber als grüne Oase mit mediterraner Vegetation und schattigen Wegen, die besonders bei Einheimischen als ruhiger Rückzugsort mit schöner Aussicht beliebt sind. Besonders am späten Nachmittag lohnt sich ein Besuch, wenn sich das Sonnenlicht langsam über die Altstadt legt.
Das Naturschutzgebiet Pantan liegt östlich von Trogir in Richtung Kaštel Štafilić. (Foto: Kroati.de)
-
Naturschutzgebiet Pantan
Das Naturschutzgebiet Pantan liegt unweit der Altstadt von Trogir an der Mündung des Flusses Pantan in die Adria. Es vereint Feuchtgebiete, Flussarme und Küstenstreifen und beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren, darunter zahlreiche Vogelarten, die speziell für Vogelbeobachter interessant sind. Gut ausgebaute Wege führen durch dieses ruhige Refugium, ideal für entspannte Spaziergänge im Grünen. Für aktive Naturfans werden gelegentlich geführte Touren und Stand-up-Paddle-Ausflüge angeboten.
Park Garagnin-Fanfogna
Der Park Garagnin-Fanfogna liegt im Zentrum von Trogir und wurde im frühen 19. Jahrhundert als privater botanischer Garten mit über 350 Pflanzenarten angelegt, darunter Gemüse, Blumen und verschiedene Bäume. Heute ist er ein stiller Ort mit schattigen Wegen, der seinen Besuchern Ruhe inmitten der Stadt bietet. Er ist umgeben von antiken Monumenten und dem Garagnin-Fanfogna-Palast, in dem sich das Stadtmuseum befindet. Der Park verbindet auf besondere Weise die Ruhe der Natur mit dem kulturellen Erbe der Stadt.
Historische Bauwerke
Trogir beeindruckt mit einer Fülle an gut erhaltenen Bauwerken, die aus verschiedenen Epochen stammen und das Stadtbild bis heute prägen. Beim Rundgang durch die Gassen wird die lange Geschichte der Stadt auf Schritt und Tritt spürbar.
Blick über die sehenswerte Altstadt von Trogir. (Foto: Kroati.de)
-
Altstadt von Trogir - UNESCO Welterbe
Die bezaubernde Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im Mittelmeerraum. Sie liegt auf einer kleinen Insel und fasziniert mit historischen Gebäuden, die bis in die Antike zurückreichen sowie charmanten, verwinkelten Gassen, die zum gemütlichen Flanieren einladen. Hier verschmelzen Geschichte, Architektur und mediterrane Lebenslust zu einer einzigartigen Atmosphäre, die Trogir weit über Kroatien hinaus bekannt gemacht hat.
Der reich verzierte Glockenturm der Kathedrale Sv. Lovre in Trogir. (Foto: Kroati.de)
-
Kathedrale Sv. Lovre
Die Kathedrale Sv. Lovre ist das wichtigste sakrale Bauwerk Trogirs und ein herausragendes Beispiel romanisch-gotischer Baukunst. Heute gilt sie als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Ihr Bau begann im 13. Jahrhundert und zog sich über mehrere Jahrhunderte hin, was sich in der Vielfalt der Stilelemente widerspiegelt, wobei besonders das reich verzierte Portal beeindruckt. Der Glockenturm, dessen oberste Etage einen venezianischen Einfluss zeigt, bietet einen herrlichen Ausblick über die Altstadt.
Das prächtige Radovanov Portal ziert den Eingangsbereich der Kathedrale Sv. Lovre. (Foto: Kroati.de)
-
Radovanov Portal
Das Radovanov Portal ist das kunsthistorische Highlight der Kathedrale Sv. Lovre und eines der bedeutendsten romanischen Portale in ganz Südosteuropa. Es wurde im Jahr 1240 vom Bildhauer Radovan geschaffen und zeigt mit großer Detailgenauigkeit Szenen aus der Bibel, Tierdarstellungen und figürliche Symbole. Auffällig sind die Löwenfiguren an der Basis und die Darstellung der Monatsarbeiten, die das mittelalterliche Leben veranschaulichen. Das Portal ist ein einzigartiges Zeugnis dalmatinischer Steinmetzkunst.
Der prächtige Palast Ćipiko liegt inmitten der Altstadt, gegenüber der Kathedrale. (Foto: Kroati.de)
-
Palast Ćipiko
Der Palast Ćipiko zählt zu den eindrucksvollsten Profanbauten Trogirs und wurde im 15. Jahrhundert von der gleichnamigen Adelsfamilie errichtet. Durch die Verbindung mehrerer älterer Gebäude entstand ein repräsentativer Bau im venezianisch-gotischen Stil. Besonders auffällig sind die kunstvoll gestalteten Fenster, Wappen und Inschriften an der Fassade. Der Palast liegt direkt gegenüber der Kathedrale und verleiht dem Hauptplatz eine besondere historische Eleganz. Heute ist er vor allem von außen zu besichtigen.
Blick auf den Glockenturm Sv. Sebastijana & die Stadtloggia. (Foto: Kroati.de)
-
Glockenturm Sv. Sebastijana & Stadtloggia
Der beeindruckende Glockenturm Sv. Sebastijana und die angrenzende Stadtloggia prägen den Hauptplatz von Trogir und erzählen von der einstigen Bedeutung der Stadt als Verwaltungs- und Handelszentrum. Der Turm wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente auch als Uhrturm. Gleich daneben befindet sich die Stadtloggia, ein offener Versammlungsort mit steinernen Sitzbänken und kunstvollen Reliefs. Beide Bauwerke spiegeln den venezianischen Einfluss wider und gehören zu den markantesten Wahrzeichen der Altstadt.
Die imposante Kamerlengo Festung steht am Ende der Uferpromenade am westlichen Ende der Altstadtinsel. (Foto: Kroati.de)
-
Kamerlengo Festung
Die Festung wurde zwischen 1420 und 1437 während der venezianischen Herrschaft errichtet und bildet ein markantes Bollwerk an der Südwestküste der Altstadtinsel von Trogir. Der trapezförmige Grundriss mit seinen vier massiven Ecktürmen diente der Festung als wichtiger Schutzmechanismus zur Abwehr von Angriffen vom Meer. Von den Zinnenwegen aus eröffnen sich zudem atemberaubende Ausblicke über die Dächer der Stadt und die glitzernden Adria. Heute dient die Festung im Sommer auch als Bühne für Konzerte und Festivals.
Der sehenswerte Pavillon "Marshal Marmont Gloriette" liegt unweit der Festung Kamerlengo. (Foto: Kroati.de)
-
Marshal Marmont Gloriette
Die sogenannte „Marmont-Gloriette“ ist ein neoklassizistischer Pavillon aus dem Jahr 1808, der von den Bewohnern Trogirs als Zeichen des Dankes für Generalgouverneur Marmont geschaffen wurde. Entstanden während der französischen Herrschaft über Dalmatien, steht die kleine, sechssäulige Kolonnade unweit der Kamerlengo-Festung und bietet einen stillen Platz mit Blick auf die blaue Adria. Sie erinnert an den napoleonischen Einfluss in der Region und zählt zu den wenigen baulichen Zeugnissen dieser Epoche in Trogir.
Die mit Palmen gesäumte Uferpromenade verläuft entlang der Südseite der Altstadt und bietet einen schönen Blick auf die Insel Ciovo. (Foto: Kroati.de)
-
Riva - Uferpromenade
Die bezaubernde Riva von Trogir ist eine elegante Uferpromenade, die sich entlang der Altstadt erstreckt und von Palmen, romantischen Cafés und urigen Restaurants gesäumt ist. Hier trifft man sich zum Flanieren, Entspannen oder einfach, um den Blick über das Wasser schweifen zu lassen. Die historischen Fassaden im Hintergrund und das sanfte Rauschen der Adria schaffen eine besondere Atmosphäre, besonders nach Sonnenuntergang. Die Riva ist zu jeder Tageszeit ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Oberhalb der Uferpromenade befindet sich die Kirche & das Kloster Sv. Dominika. (Foto: Kroati.de)
-
Kirche & Kloster Sv. Dominika
Die Kirche und das Kloster Sv. Dominika wurden im 13. Jahrhundert gegründet und gehören zu den ältesten religiösen Bauwerken in Trogir. Die schlichte Fassade täuscht über den kulturellen Wert hinweg, denn im Inneren befinden sich bedeutende Kunstwerke wie barocke Altäre, seltene Wandbilder oder ein gotisches Altarkreuz. Das Kloster war einst ein wichtiges spirituelles und intellektuelles Zentrum der Region. Heute bietet es Besuchern einen ruhigen Rückzugsort und einen Einblick in die religiöse Geschichte der Stadt.
Blick auf eines der noch erhaltenen Stadttore von Trogir. (Foto: Kroati.de)
-
Stadttore
Die alten Stadttore von Trogir zeugen von der einstigen Bedeutung der Stadt als befestigte Insel. Das Landtor im Osten und das Seetor im Westen dienten jahrhundertelang als kontrollierte Zugänge zur Altstadt. Besonders das Landtor, das jede Nacht mit schweren Holztüren verschlossen wurde, beeindruckt mit seinem Renaissanceportal und dem venezianischen Löwen als Zeichen der damaligen Herrschaft. Beide Tore sind gut erhalten und geben einen authentischen Eindruck von der mittelalterlichen Stadtstruktur Trogirs.
Die Kirche Gospa od Ružarija liegt im alten Ortskern von Seget Donji. (Foto: Kroati.de)
-
Kirche Gospa od Ružarija in Seget Donji
Die Kirche Gospa od Ružarija im Nachbarort Seget Donji wurde Mitte des 18. Jahrhunderts auf den Fundamenten einer früheren Kirche errichtet und besticht durch ihre schlichte Außenfassade aus hellem Naturstein. Im Inneren finden sich drei kunstvolle barocke Altäre aus Stein und Marmor sowie ein wertvolles gotisches Altarkreuz und Gemälde aus dem 14. Jahrhundert. Der barocke Glockenturm, der 1896 in seiner heutigen Form entstand, rundet das Gesamtbild ab und verleiht der Kirche ihren charakteristischen Charme.
Die Kirche Hrvatskih Mučenika thront auf einer kleinen Anhöhe über Seget Vranjica. (Foto: Kroati.de)
-
Kirche Hrvatskih Mučenika in Seget Vranjica
Die Kirche Hrvatskih Mučenika in Seget Vranjica wurde 2001 errichtet, um an die kroatischen Märtyrer zu erinnern. Ihr markanter, 28 Meter hoher Glockenturm prägt weithin sichtbar das Ortsbild. Der achteckige Grundriss orientiert sich am architektonischen Stil der Kathedrale von Split. Moderne Elemente wie bronzene Portale mit religiösen Heiligenmotiven sowie bunte Glasfenster zeugen von zeitgenössischer Gestaltung. Heute dient die Kirche sowohl als religiöses Zentrum als auch als kultureller Gemeindetreffpunkt.
Blick auf den Kirchturm der Sv. Mihovil Kirche in Trogir. (Foto: Kroati.de)
-
Weitere sakrale Bauwerke
Neben den bekannten Hauptkirchen beherbergt Trogir zahlreiche kleinere Sakralbauten, die ein Teil des religiösen Erbes von Trogir sind. Die Kirche Sv. Mihovil aus dem 11. Jahrhundert zählt zu den ältesten der Stadt und beeindruckt mit ihrer Schlichtheit. Ebenfalls sehenswert sind die Kirche Sv. Barbara mit frühromanischen Elementen und die Kirche Sv. Ivan Krstitelj mit gotischen Wandmalereien. Im nahen Okrug Gornji befindet sich zudem die Kirche Uzvišenja Svetog Križa, die mit ihrer markanten Architektur begeistert.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Abseits der bekannten Hauptattraktionen bietet Trogir zusätzlich viele weitere sehenswerte Orte, die den Charme der Stadt unterstreichen. Die Steinbrücke zur Insel Čiovo verbindet Altstadt und Neustadt und lädt zu einem Spaziergang mit Blick aufs Meer ein. Ein Bummel durch den lebendigen Fisch- und Gemüsemarkt vermittelt echtes dalmatinisches Alltagsleben. Auch der barocke Stadtpalast Lucić oder die Überreste der alten Stadtmauer lohnen einen Besuch und zeigen weitere Facetten Trogirs.
Museen & Galerien
Trogir bietet neben seinen historischen Bauwerken auch spannende Einblicke in Kunst und Geschichte. In kleinen Museen und Galerien lassen sich wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit und zeitgenössische Werke entdecken.
Museum für Sakrale Kunst
Das Museum für Sakrale Kunst in Trogir befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kathedrale und präsentiert eine wertvolle Sammlung religiöser Kunstwerke. Zu sehen sind unter anderem liturgische Gegenstände, Gemälde, Schriften und Statuen aus dem 13. bis 17. Jahrhundert. Die Ausstellungsräume sind schlicht und stimmungsvoll gestaltet, wodurch die ausgestellten Kunstwerke besonders gut zur Geltung kommen. Besucher erhalten hier spannende Einblicke in die sakrale Tradition und die künstlerische Geschichte Dalmatiens.
Kairos Sammlung
Die Kairos-Sammlung im Benediktinerinnenkloster Sv. Nikola präsentiert eine faszinierende Kunstkollektion, die sich um das antike Relief des griechischen Glücks- und Gelegenheitsgottes Kairos aus dem 3. Jh. v. Chr. dreht. Ergänzt wird das Hauptwerk durch mittelalterliche und neuzeitliche Gemälde sowie sakrale Objekte, die verschiedene Kunststile vereinen. In einem ruhigen Rahmen lädt die Sammlung dazu ein, in die symbolträchtige Verbindung von Mythologie und Kunst einzutauchen und begeistert nicht nur Kunstfreunde.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Strände Trogir Riviera

-
-
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Trogir (visittrogir.hr), Tourist Board Seget (tz-seget.hr), Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).