Entdecken Sie die schönsten Ecken entlang der Riviera von Umag (Foto: Kroati.de)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Ort: Umag
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke & Altstädte
Die malerische Stadt
Umag liegt im Norden der Halbinsel
Istrien, unweit der slowenischen Grenze und ist auch als das Tor zu
Kroatien bekannt. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte bis in die Antike zurück, wovon noch heute zahlreiche Bauwerke zeugen. Besonders eindrucksvoll ist unter anderem die versunkene Stadt Sipar, deren Reste bei Ebbe sichtbar sind und die als „Atlantis Istriens“ gilt. Ebenso prägt die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem freistehenden Glockenturm das historische Bild der Stadt.
Die Altstadt von Umag mit ihren engen Gassen, Stadtmauern und Steinhäusern bewahrt den Charme vergangener Zeiten. Beim Flanieren auf der Promenade Lungomare verbindet sich das mediterrane Lebensgefühl mit historischen Eindrücken und dem Blick auf das Meer.
Neben dem geschichtsträchtigen Erbe beeindruckt Umag auch mit mediterranen Landschaften und einer abwechslungsreichen Natur. Der Sandstrand von Zambratija bietet feinen, hellen Sand und flach abfallendes Ufer, ideal für Familien mit Kindern.
Im Naturpark Škarline führen schattige Wege entlang von Bachläufen und Wiesen durch eine dichte Vegetation. Auch der Wald Kornarija mit seinen mächtigen Eichen und Kiefern lockt Besucher ins Hinterland. Damit vereint Umag Kultur und Natur zu einem Urlaubserlebnis, das unvergesslich bleibt.
Naturschönheiten
Die Umag Riviera besticht durch abwechslungsreiche Naturlandschaften. Von feinen Sandstränden über idyllische Buchten bis hin zu Naturparks und bewaldeten Hügeln bietet die Region unvergleichliche Erholung.
Die Küstenstadt Umag bieten eine Vielzahl schöner Badestrände, wie z.B. den Strand Laguna Stella Maris. (Foto: Colours of Istria)
-
Strände in und um Umag
Die Küstenlinie entlang der Umag Riviera überzeugt mit ihren kristallklaren Gewässern und abwechslungsreichen Stränden. Von familienfreundlichen Sandstränden bis zu ruhigen Buchten findet hier jeder Besucher den passenden Ort zum Baden und Entspannen. Natürliche Küstenabschnitte wechseln sich ab mit gut ausgestatteten Strandbereichen, die Komfort und Aktivitäten für Besucher bieten. Eine Übersicht der beliebtesten Bademöglichkeiten finden Sie unter Strände in und um Umag.
Der Sandstrand Zambratija liegt im gleichnamigen Ort und ist Teil der Riviera von Umag. (Foto: Colours of Istria)
-
Sandstrand Zambratija
Der bezaubernde Sandstrand von Zambratija ist eine Seltenheit an der istrischen Küste und besonders bei Familien beliebt. Das flach abfallende Ufer und der weiche Sand machen ihn ideal für Kinder und Nichtschwimmer. Ruhige Wellen und klares Wasser laden zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Die entspannte Atmosphäre, schattige Plätze sowie Cafés und Restaurants in direkter Nähe sorgen für zusätzlichen Komfort. Der zentral gelegene Strand Zambratija bietet beste Bedingungen für einen unbeschwerten Badetag.
Grüne Oase und beliebter Ort zum Entspannen, der schön angelegte Park Humagum von Umag. (Foto: Colours of Istria)
-
Park Humagum
Der reizvolle Park Humagum liegt direkt an der Uferpromenade von Umag und bietet eine grüne Oase für Einheimische und Besucher. Schattige Wege, mediterrane Pflanzen und moderne Elemente wie Solar-Bänke machen ihn zum idealen Ort für eine Pause vom Stadtbummel. In den Sommermonaten finden hier Veranstaltungen im kleinen Amphitheater statt. Kinder spielen auf dem gepflegten Spielplatz, während Erwachsene den Blick ins Grüne genießen. Der Park verbindet Erholung, Natur und städtisches Leben auf angenehme Weise.
Entlang des Lungomare von Umag, der zu Spaziergängen einlädt, befindet sich zahlreiche Cafés und Restaurants. (Foto: Colours of Istria)
-
Lungomare Umag
Die Küstenpromenade Lungomare bietet Spaziergängern traumhafte Ausblicke auf die Adria und führt durch charmante Küstenabschnitte mit herrlichen Sand- und Kiesstränden. Die gepflegte Uferzone verbindet das Stadtzentrum mit angrenzenden Badeorten und lädt zu erholsamen Wanderungen ein. Entlang des Weges laden mediterrane Cafés und schattige Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Lungomare verkörpert das entspannte, maritime Flair der Region und ist zugleich ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Urlauber.
Der idyllische Park Škarline liegt östlich von Brtonigla. (Foto: Colours of Istria)
-
Škarline Naturpark
Der Naturpark Škarline liegt nahe Brtonigla und ist ein stilles Naturjuwel im Hinterland der Riviera von Umag. Ein schmaler Bach schlängelt sich durch eine bewaldete Schlucht und sorgt auch im Sommer für angenehme Frische. Gepflegte Wanderwege führen durch dichte, mediterrane Vegetation, vorbei an Quellen und Wiesen. Der Park eignet sich für ruhige Spaziergänge, Familienausflüge und Picknicks im Grünen. Naturfreunde finden hier seltene Pflanzen und Waldbewohner sowie ein Stück unberührte istrische Landschaft.
Wald Kornarija
Der Wald Kornarija befindet sich rund 18 Kilometer östlich von Umag und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde. Dichte Eichen- und Kiefernwälder spenden angenehmen Schatten, gut begehbare Pfade laden zu Spaziergängen und Radtouren ein. In der ruhigen Umgebung lassen sich Vögel beobachten und seltene Pflanzen entdecken. Auch im Sommer bleibt es hier angenehm kühl und der Wald eignet sich ideal für eine Pause abseits der Küste und verbindet Naturerlebnis mit der ursprünglichen Landschaft des istrischen Hinterlands.
Historische Bauwerke
Umag bietet eine Fülle historischer Bauwerke. Vom imposanten Leuchtturm über alte Kirchen bis hin zu archäologischen Stätten erzählen sie von der reichen Geschichte der Region zwischen Antike und Mittelalter.
Panorama der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und en freistehenden Glockentrum St. Pellegrinus. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirche Maria Himmelfahrt
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich im Herzen von Umag und wurde zwischen 1730 und 1757 auf den Überresten einer Vorgängerkirche errichtet und zeigt eine spätbarocke Fassade, die bis heute unvollendet ist. Der imposante freistehende gotisch-venezianische Glockenturm stammt aus dem 17. Jahrhundert und gehört zu den höchsten in der Region. Im Innenbereich beherbergt die Kirche alte Fresken, einen Altar des heiligen Peregrinus sowie eine barocke Orgel von 1776, die zu den ältesten in ganz Istrien zählt.
Blick auf die kleine Kirche Sv. Rok, die kurz vor der Altstadt zu finden ist. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirche Sv. Rok
Die kleine Kirche des Heiligen Rochus wurde 1514 erbaut, nachdem Umag mehrmals von der Pest heimgesucht worden war. Sie steht am Eingang zur Altstadt, nahe den historischen Stadtmauern. Innen beeindrucken ein steinerner Altar mit Statuen von Rochus, Sebastian und Christophorus sowie einer bemalten Holzdecke. Im Inneren der Kirche wurden eigene Grabkammern angelegt, die bis ins Jahr 1594 genutzt wurden. Das Gotteshaus konnte seinen spirituellen Wert bewahren und ist heute oft Kulisse für Konzerte und Ausstellungen.
Panoramablick auf den malerischen Leuchtturm von Savudrija im Norden der Region Istrien. (Foto: Ivo Biocina)
-
Leuchtturm Savudrija
Der imposante Leuchtturm von Savudrija wurde im Jahr 1818 errichtet und ist der älteste noch aktive Leuchtturm an der Adria. Er wurde errichtet, um die Schifffahrt zwischen Triest und Venedig zu unterstützen. Geplant wurde er vom Architekten Pietro Nobile für die österreichische Marine. Er ist 36 Meter hoch und das Licht reicht bis zu 32 Kilometer weit. Als erster Leuchtturm Europas wurde er ursprünglich mit Gas aus Kohle betrieben. Heute gilt er als das Wahrzeichen von Savudrija und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Die römische Ausgrabungsstätte Sipar befindet sich 1 km südlich von Zambratija. (Foto: Colours of Istria)
-
Archäologische Stätte Sipar
Nur wenige Kilometer nördlich von Umag liegt die versunkene römische Stadt Sipar, deren Überreste bei Ebbe sichtbar werden. Die Siedlung befand sich auf einem schmalen Küstenvorsprung und wird wegen ihrer Lage im Meer oft als das Atlantis Istriens bezeichnet. Im 9. Jahrhundert wurde Sipar bei heftigen Kämpfen vernichtet. Archäologische Funde belegen große Wohn- und Wirtschaftsbauten, darunter ein fünfeckiger Turm, Mauerreste, Lagerhallen, Keramik, Amphoren und ein gut erhaltener Ölmühlenstein aus der Spätantike.
Die Grue - Bootsstände kann man bei Savudrija besichtigen. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Grue - Bootsstände
Die traditionellen Grue-Anlagen bei Savudrija sind hölzerne Bootsstände, die seit Jahrhunderten in Istrien genutzt werden. Fischer zogen ihre Boote mithilfe von Seilen und Rollen aus dem Wasser, sodass sie in der Luft hingen und so vor Sturm und Salz geschützt waren. Diese Kräne prägen noch heute das Ortsbild von Savudrija und gelten als einzigartiges Beispiel maritimer Bauweise in Istrien. Besucher erleben hier ein authentisches Stück Fischereigeschichte, das eng mit dem Alltag der Menschen verbunden ist.
Das Stadtmuseum Umag liegt an der Südwestspitze der Halbinsel auf dem sich die Altstadt befindet. (Foto: Colours of Istria)
-
Stadtmuseum Umag
Das Stadtmuseum von Umag befindet sich in einem venezianischen Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert in der Altstadt. Die Sammlung umfasst archäologische Funde aus der Römerzeit, darunter Keramik, Amphoren und Mosaikfragmente, sowie mittelalterliche Exponate, die die Geschichte der Region beleuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf der maritimen Vergangenheit Umags mit Fischerei- und Schifffahrtsobjekten. Das Museum verbindet Architektur, Geschichte und Kultur und vermittelt einen klaren Einblick in die Entwicklung der Stadt.
In der Galerie Aleksandar Rukavina erhält man einen Überblick über das Lebenswerk des bekannten Künstlers.
-
Galerie Aleksandar Rukavina in Brtonigla
Im nahegelegenen Brtonigla, lädt die Galerie Aleksandar Rukavina zu einem Besuch ein. Die Galerie, die an den 1985 verstorbenen Künstler und Bildhauer erinnert, der eine Schlüsselfigur bei der Wiederbelebung der Künsterstadt Grožnjan war, beinhaltet eine Daueraustellung seiner Werke. Im Außenbereich der Galerie lädt eine idyllische Parkanlage, in der weitere Skulpturen ausgestellt sind zum Verweilen ein. Der Besuch ist nach vorheriger Absprache mit der Touristeninformation Brtoniga möglich.
Archäologische Stätte Sepomaia
Die archäologische Stätte Sepomaia liegt im Gebiet von Katoro, einem Dorf etwas nördlich von Umag. Sie war eine bedeutende römische Siedlung mit Wohnhäusern, Thermen und einem Hafen. Der Ort entwickelte sich aus einer vorrömischen keltischen Ansiedlung und erlebte seine Blütezeit im 1. bis 4. Jahrhundert. Funde wie Mosaike, Amphoren und Werkzeuge belegen Handel, Landwirtschaft und Fischerei. Die Überreste sind teilweise zugänglich und bieten einen authentischen Einblick in das römische Alltagsleben an der Adria.
Die schönsten Altstädte & Altorte
Blick aus der Vogelperspektive auf die Altstadt mit der Pfarrkirche, Pellegrinusturm und Trg Slobode. (Foto: Colours of Istria)
-
Altstadt Umag
Die Altstadt von Umag erstreckt sich auf einer kleinen Halbinsel und erzählt mit ihren Mauern und Türmen von einer bewegten Vergangenheit. Teile der mittelalterlichen Befestigung sind bis heute sichtbar und führen Besucher in die Zeit venezianischer Herrschaft zurück. Enge, verwinkelte Gassen, Plätze mit Brunnen, gemütliche Gasthäuser und bunte Fassaden schaffen eine charmante Atmosphäre. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen alten Steinhäusern und dem Blick auf das Meer, der die Altstadt einzigartig macht.
Blick über den sehenswerten kleinen Altort von Brtonigla bei Sonnenuntergang. (Foto: Colours of Istria)
-
Altort Brtonigla
Im Hinterland von Umag liegt ebenfalls das malerische Dorf Brtonigla. Es ist vor allem für seine authentische Atmosphäre, den Weinbau und die Gastronomie bekannt. Im Ortskern prägen alte Steinhäuser und enge Gassen das Bild, die den Charme vergangener Zeiten bewahren. Rund um Brtonigla liegen Weinberge, Olivenhaine und Felder, die hochwertige Produkte hervorbringen. Besucher können regionale Weine und Spezialitäten genießen. Wanderwege und Naturparks in der Umgebung verbinden das Dorf mit der istrischen Landschaft.
Mit eine der schönsten Ortschaften im Hinterland von Umag, das malerische Grožnjan. (Foto: Colours of Istria)
-
Altort Grožnjan
Östlich von Umag, über dem Mirnatal, thront die hübsche Kleinstadt Grožnjan, die einer der schönsten Orte im Hinterland ist. In der "Stadt der Künstler", wie das malerische Grožnjan gerne bezeichnet wird, laden romantische Gassen zum Spaziergang durch die verwinkelte kleine Altstadt ein. Die Gassen sind gesäumt von kleinen Künstlerateliers und Kunstgalerien. Cafès und Restaurants laden zum Verweilen ein. Vom Platz Jozipa Broza Tita, neben der Pfarrkirche Sv. Vida genießt man einen herrlichen Blick über das Mirnatal.
Bilder
Blick über den kleinen Hafen von Lovrecica auf die Kirche Sv. Lovro. (Foto: Colours of Istria; Mario Toni Belamaric)
Die Kirche Sv. Zenona liegt im kleinen Ortszentrum von Brtonigla. (Foto: Colours of Istria)
Blick von oben auf den Park Humagum und die Uferpromenade. (Foto: Colours of Istria)
Panorama von der Kirche Maria Himmelfahrt und dem Glockenturm. (Foto: Colours of Istria)
Blick auf den reich verzierten Innenraum der Kirche Maria Himmelfahrt. (Foto: Colours of Istria; Neven Jurjak)
Der idyllische Wasserfall Butori liegt in der Nähe von Sterna, etwa 1/2 Stunde Fahrt von Umag entfernt. (Foto: Colours of Istria)
Der sehenswerte kleine Ort Brtonigla ist nur wenige Kilometer von Uamg entfernt. (Foto: Colours of Istria)
Spaziergang entlang der Promenade von Umag bei Sonnenuntergang. (Foto: Colours of Istria)
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Colours of Istria (coloursofistria.com); Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).