Fähre auf die Halbinsel Peljesac
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Dalmatien
- Übersicht: Fähre Kroatien
- Informationen über
- Fähre Peljesac
- Fahrplan und Preise
Zuerst sei gesagt, dass
Peljesac eine Halbinsel ist, die auch ohne die Nutzung einer Fährverbindung mit dem Auto erreichbar ist.
Die Strecke ist landschaftlich sehr schön, war bisher aber zeitaufwendiger. Sie mussten Kroatien kurz verlassen und ca. 20 km durch das Land Bosnien und den bosnischen Ort Neum fahren. Seit dem 26. Juli 2022 ist dies aber nun vorbei. Mit der Eröffnung der zweispurigen Peljesac Brücke gelangt man nun ganz bequem über die 2.404 m lange, 55 m hohe Brücke auf die Halbinsel Peljesac, ohne das Land Kroatien verlassen zu müssen. Die Fahrt in den Süden verkürzt sich so um ca. 45 Minuten und auch die Grenzkontrollen an der bosnischen Grenze fallen somit weg.
Es ist aber auch möglich mit der
Fähre auf die Insel Peljesac vom Abfahrtshafen Ploce (Festland) auf den Inselort Trpanj zu gelangen.
Auto- und Personenfähre auf die Insel Peljesac
1. Fährverbindung Ploce - Trpanj (Peljesac):
Der Großteil der Touristen die auf die Halbinsel Peljesac möchten, nutzen die Fährverbindung vom Ort Ploce auf dem Festland nach Trpanj
(Linie 633), da diese Variante kostengünstig und zeitsparend ist.
| Festland (Ploce) - Insel Peljesac (Trpanj) |
Dauer |
Anbieter |
Art |
| Hauptsaison & Nebensaison |
» zum Fahrplan |
» zur Preistabelle |
1 Stunde |
Jadrolinija |
Auto-/Personenfähre |
| Kategorie |
Hauptsaison
(30.05. - 28.09.2025) |
Nebensaison
(01.01.- 29.05. und 29.09. - 31.12.2025) |
| Erwachsene |
6,70 € |
4,50 € |
| Kinder (3-12 Jahre) |
2,30 € |
2,30 € |
| PKW bis 2m Höhe |
25,20 € |
18,- € |
| PKW über 2m Höhe |
34,50 € |
28,60 € |
| Motorrad |
10,20 € |
6,90 € |
| Wohnmobil bis 5m Länge |
37,90 € |
28,60 € |
| Wohnmobil 5,01m - 7m |
43,60 € |
33,30 € |
| Wohnmobil > 7m |
55,- € |
42,80 € |
weitere Preise zur Kategorie
(LKW´s, Busse usw. ) |
finden Sie oben "zur Preistabelle" |
Fährkarte Halbinsel Peljesac
Karte anzeigen
Alle Angaben ohne Gewähr.
Autor: Ferdinand Müller