Besichtigen Sie die schönsten Locations an der Riviera von Novigrad. (Foto: Kroati.de)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Ort: Novigrad
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke & Altstädte
Das charmante
Novigrad liegt zwischen
Umag und
Poreč an der Westküste von
Istrien und beeindruckt durch seine Lage auf einer kleinen Halbinsel. Seit der Antike kann die Stadt auf eine reiche Vergangenheit zurückblicken, in der sie sich über Jahrhunderte als bedeutender Schauplatz für Handel und Fischerei entwickelte.
Beim Spaziergang durch die Altstadt sind diese Spuren noch heute sichtbar. Der markante Glockenturm neben der Pfarrkirche des Heiligen Pelagius und Maximus prägt die Silhouette und erinnert an venezianische Vorbilder. Das barocke Palais-Rigo mit seiner eleganten Fassade zeugt vom Einfluss wohlhabender Familien und ist heute unter anderem ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Besonders reizvoll sind die engen Gässchen, kleinen Plätze sowie die Cafés und Konoben, die einen Eindruck authentischer istrischer Lebensart vermitteln und nicht zuletzt die bunte Schirmstraße, die zu einem beliebten Fotomotiv geworden ist.
Aber auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Bezaubernde Strände mit kristallklarem Wasser und verträumte Buchten, der gepflegte Stadtpark im Zentrum sowie die Mündung des Flusses Mirna und vieles mehr prägen die Region. Nur wenige Kilometer entfernt öffnet sich bei Brtonigla die Tropfsteinhöhle Mramornica, eine der schönsten Höhlen Istriens, die Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen fasziniert.
Die Kombination aus landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Erbe ergibt ein harmonisches Bild und macht Novigrad zu einem Ort für bleibende Urlaubserlebnisse.
Naturschönheiten
Rund um Novigrad gibt es zahlreiche Natursehenswürdigkeiten, die sich gut für kurze Ausflüge und Erkundungen eignen. Kleinere Waldgebiete und der Übergang zur fruchtbaren Mirna-Ebene prägen das Bild der Region.
Entlang der schönen Küste rings um Novigrad erwarten Sie noch viele weitere schöne Strände. (Foto: Colours of Istria)
-
Strände von Novigrad
Die Strände von Novigrad sind vielfältig, gepflegt und ideal für alle, die sauberes Wasser und gute Infrastruktur schätzen. Beliebt ist der Strand Karpinjan nördlich des Zentrums. Er bietet viel Platz zum Sonnen, schattenspendende Pinien und Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball und Tennis. Südlich davon liegt der Strand Maestral, der direkt an ein Hotel-Resort grenzt, besonders kinderfreundlich ist und mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde. Eine Übersicht finden Sie unter Strände in und um Novigrad.
Grüne Oase mit schönem Ausblick, der Stadtpark von Novigrad. (Foto: Colours of Istria)
-
Gradski park - Stadtpark
Der Gradski park befindet sich im Zentrum von Novigrad, nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt und ist eine der wenigen grünen Flächen im Stadtgebiet. Zwischen schattenspendenden Bäumen, gepflegten Wegen und bequemen Bänken finden Einheimische und Besucher einen idyllischen Ort zum Ausruhen, Lesen oder Spazieren. Familien mit Kindern nutzen den Park gern als Treffpunkt, auch ältere Menschen verbringen hier Zeit im Freien. Die ruhige Atmosphäre macht ihn zu einem angenehmen Zwischenstopp auf einer Stadttour.
Panorama von der langen Novigradski mol. (Foto: Colours of Istria)
-
Novigradski mol - Wellenbrecher
Der Novigradski mol, auch als „Diga“ bekannt, schützt den Hafen von Novigrad seit Jahrzehnten vor dem hohem Wellengang der Adria und ist ein beliebter Ort zum Bummeln und Flanieren. Tagsüber zieht er Schnorchler an, die im klaren, flachen Wasser rund um den Molenkopf eine abwechslungsreiche Unterwasserwelt entdecken. Am Abend wird der Mol zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste, die den Sonnenuntergang beobachten, wenn die Sonne scheinbar im Meer versinkt und eine eindrucksvolle, fast stille Atmosphäre entsteht.
Entlang der ehemaligen Schmalspurbahn Parenzana kann man Wandern und Radfahren. (Foto: Colours of Istria)
-
Parenzana
Die Parenzana war einst eine schmalspurige Bahnverbindung über 123 Kilometer, die in den Jahren 1902 bis 1935 Triest und Poreč durch Istriens abwechslungsreiche Landschaft verband. Heute dient die Strecke als grenzüberschreitender Rad- und Wanderweg und ist bekannt als „Trail der Gesundheit und Freundschaft“. Entlang der Route erleben Besucher historische Viadukte, Tunnel und Stationen, eingebettet in unberührte Natur, Olivenhaine und charmante Dörfer. Der Weg gilt als lebendiger Kulturpfad mit historischer Tiefe.
Die Mirna mündet bei Novigrad in die Adria. Bick entlang des Mirna Tals. (Foto: Colours of Istria)
-
Fluss Mirna & Mündung Mirna
Die Mirna ist der längste Fluss Istriens, entspringt in der Nähe von Hum und fließt über rund 53 Kilometer, vorbei an Motovun, bis zu ihrer Mündung in die Adria nahe Novigrad. Besonders faszinierend ist das breite Delta bei Antenal mit etwa 465 Hektaren an Feucht- und Flusslandschaft, das die Heimat hunderter Vogelarten, Amphibien und seltener Pflanzen ist. Tagsüber lieben Angler und Spaziergänger die ruhigen Ufer, während das geschützte Delta bald zum offiziellen ornithologischen Reservat erklärt wird.
Bei Brtonigla kann man mit der Höhle Mramornica eine der schönsten Höhlen Istriens besichtigen. (Foto: Colours of Istria)
-
Höhle Mramornica
Die Höhle Mramornica in der Nähe von Brtonigla zählt zu den größten und schönsten Höhlen Istriens. Besucher folgen gut gesicherten Pfaden und gelangen über steile Treppen in eine beeindruckende, mehrfarbig beleuchtete Kammer voller Stalaktiten und Stalagmiten, die bis zu 13 Meter hoch sind. Die Tropfsteinformationen präsentieren ein Kaleidoskop an Farben, das durch die geschützte Umgebung noch stärker zur Geltung kommt. Die Höhle wurde erstmals 1770 beschrieben und zieht heute Naturfreunde ebenso an wie Abenteurer.
Historische Bauwerke
In Novigrad zeugen zahlreiche historische Bauwerke von der wechselvollen Vergangenheit der Stadt. Beim Spaziergang durch die Altstadt entdeckt man Überreste vergangener Zeiten an jeder Ecke.
Bunte Häuser und viele kleine Gassen, laden zum Spaziergang durch die Altstadt ein. (Foto:Colours of Istria)
-
Altstadt Novigrad
Die denkmalgeschützte Altstadt von Novigrad thront auf einer kleinen Halbinsel, die einst eine Insel war und erst im 18. Jahrhundert ans Festland angebunden wurde. Ihr mittelalterlicher Grundriss mit schmalen, verwinkelten Gassen, umgeben von gut erhaltenen Stadtmauern und stillen Plätzen, lädt zum ziellosen Flanieren ein. Zwischen bunten Fassaden und historischen Bauformen trifft man auf kleine Höfe, ruhige Kirchen und Ausblicke aufs Meer, die das historische Erbe mit maritimem Flair harmonisch verbinden.
Blick auf die noch gut erhaltenen historischen Stadtmauern von Novigrad.. (Foto: Colours of Istria)
-
Stadtmauern
Die Stadtmauern von Novigrad umgeben die historische Altstadt auf der Landzunge und gehen auf Befestigungen aus dem 13. Jahrhundert zurück, die auf spätantiken Fundamenten errichtet wurden. Die Mauern wurden mehrfach saniert und verstärkt, unter anderem mit runden Renaissance-Türmen. Heute sind nur noch Teile erhalten, etwa in der Mandrač-Straße und am Durchgang Venecija. Spaziergänge entlang dieser Relikte eröffnen Einblicke in vergangene Verteidigungsarchitektur und bewahren zugleich ihren romantischen Reiz.
Die schöne Stadtloggia an der Südseite der Altstadt zählt zu den beliebtesten Fotomotiven von Novigrad. (Foto: Colours of Istria)
-
Loggia Belvedere
Die Loggia Belvedere in Novigrad wurde im 16. Jahrhundert errichtet und ist die einzige Loggia in Istrien, die direkt am Meer liegt. Sie entstand vermutlich auf den Überresten eines alten Verteidigungsturms oder einer Mauer. Ursprünglich diente sie als Treffpunkt sowie für richterliche und politische Zusammenkünfte. Heute lädt der Ort mit seinem historischen Charakter zum Verweilen ein. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den Sonnenuntergang. Der Name Belvedere bedeutet passenderweise „schöne Aussicht“.
Früher wie heute ein sicherer Hafen - der alte Stadthafen Mandrac von Novigrad.
-
Stadthafen Mandrac
Der Mandrač ist der historische Fischerhafen von Novigrad und war über viele Jahrhunderte ein geschützter Ankerplatz für Boote und Treffpunkt des täglichen Lebens. Hier wurden Fänge entladen, Netze geflickt und Geschichten erzählt. Heute prägt der kleine Hafen mit seinen engen Promenaden und alten Steinhäusern das Stadtbild. Besucher erleben dort eine besondere Atmosphäre aus Tradition und Alltag. In den Sommernächten wird der Mandrač zu einem lebendigen Treffpunkt von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.
Die dreischiffige Pfarrkirche, die dem Hl. Palagius geweiht ist befindet sich im Herzen der Altstadt von Novigrad. (Foto: Kroati.de) .
-
Pfarrkirche des Hl. Pelagius & Hl. Maximus mit Krypta
Die anmutige Pfarrkirche des Heiligen Pelagius und Maximus befindet sich im westlichen Teil der Altstadt von Novigrad, nur wenige Schritte vom Wasser entfernt. Sie wurde ursprünglich im 5. Jahrhundert errichtet und zählt zu den ältesten christlichen Sakralbauten Istriens. Später war sie Sitz des Bistums Cittanova. Besonders sehenswert sind der barocke Altar, der erhöhte Chor und die romanische Krypta, die zu den wenigen ihrer Art in Istrien gehört. Die schlichte Fassade stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Direkt neben der Pfarrkirche steht der rund 45 m hohe Glockenturm - eines der Wahrzeichen von Novigrad. (Foto: Colours of Istria)
-
Glockenturm
Der freistehende Glockenturm neben der Pfarrkirche des Heiligen Pelagius und Maximus wurde 1883 im Stil des Markus-Glockenturms in Venedig erbaut. Er besteht aus sorgfältig behauenen Steinblöcken, ragt etwa 45 Meter hoch und gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen von Novigrad. Seit 1913 krönt ihn eine hölzerne, mit Bronze verkleidete Statue des Stadtpatrons Pelagius, die sich mit dem Wind dreht. Im Sommer ist der Aufstieg möglich und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das glitzernde Meer.
Eine schöne Fassade im Barockstil ziert den Rigo Palast in Novigrad.(Foto: Kroati.de)
-
Palais Rigo
Das Palais-Rigo wurde im Jahr 1770 fertiggestellt und beeindruckt als wunderbares Beispiel für Barockarchitektur an der Küste Istriens. Die edle Fassade mit harmonischen Schmuckelementen war seiner Zeit voraus, während der Grundriss im Inneren weitgehend erhalten blieb. Der im Erdgeschoss liegende Galerie Raum zeigt zeitgenössische Kunst und verbindet Geschichte mit moderner Kultur. Das Gebäude spiegelt die Bedeutung der adeligen Familie Rigo wider, die in der Stadt über Jahrhunderte öffentliche Ämter ausübte.
Die kleine Kirche Majka Božja findet man bei Bijele Zemlje, östlich von Novigrad am Flusslauf der Mirna. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirche Majka Božja (an der Mirna)
Die Kirche „Majka Božja“ liegt idyllisch außerhalb der Ortschaft Bijele Zemlje am Ufer des Flusses Mirna und steht für stille Spiritualität abseits der Touristenpfade. Das schlichte Gotteshaus wurde vermutlich im späten Mittelalter errichtet und fügt sich harmonisch in die grüne Landschaft ein und wirkt fast wie ein geheimer Rückzugsort entlang des Flusses. Durch ihre reizvolle Lage am Fluss wird die Kirche häufig von Pilgern, Wanderern und Radfahrern angesteuert, die hier eine Pause einlegen und zur Ruhe kommen.
Parkanlage und Klosteranlage im Nachbarort Daila. (Foto: Colours of Istria)
-
Kloster in Dajla
Die Anlage von Dajla südlich von Novigrad geht auf ein frühmittelalterliches Benediktinerkloster zurück, das später im 13. Jahrhundert an die Familie Sabini überging. Im 19. Jahrhundert ließ die Familie Grisoni den Komplex zu einem repräsentativen Landhaus umgestalten, inklusive Kapelle und symmetrisch angelegtem Neoklassizismus im französischen Stil. Später wurde der Komplex für karitative Zwecke genutzt, bevor er nach 1948 verstaatlicht wurde. In Zukunft sollen auf dem Areal touristische Unterkünfte entstehen.
Die Kirche Sv. Zeno findet man im östlich liegenden Ort Brtonigla. (Foto: Colours of Istria)
-
Kirchen von Brtonigla
Brtonigla ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich für Sakralbauten interessieren. Im Ortskern steht die imposante Pfarrkirche des Heiligen Zenon aus dem 19. Jahrhundert mit ihrer gegliederten Fassade und einem eindrucksvollen Glockenturm. Gleich daneben befindet sich die kleine Rokoko-Kapelle des Heiligen Rochus. Etwas versteckt liegt die Allerheiligenkapelle mit barockem Altar und erhaltenen Grabplatten aus dem 16. Jahrhundert. Zudem liegt die Friedhofskapelle Majke Božje etwas außerhalb von Brtonigla.
Museen & Galerien
In Novigrad lassen sich Kunst und Geschichte auf besondere Weise erleben. Moderne Ausstellungen, archäologische Funde und wechselnde Kulturprogramme bieten spannende Einblicke und machen die Stadt zu einem lohnenden Ziel für Kulturfreunde.
Im Lapidarium von Novigrad können Sie steinerne Ausstellungsstücke aus verschiedenen Epochen besichtigen. (Foto: Colours of Istria)
-
Lapidarium
Das interessante Lapidarium-Museum in Novigrad beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Steindenkmälern in Kroatien. Rund hundert Exponate aus dem 1. bis 18. Jahrhundert werden gezeigt, darunter ein bemerkenswert gut erhaltener Mauritius-Ciborium aus dem späten 8. Jahrhundert. Die Architektur verbindet modern gestaltete Innenräume mit transparenten Glaswänden, die einen fließenden Übergang zur Umgebung schaffen. Regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen lassen das Museum lebendig werden.
Die mit Regenschirme verzierte Straße in Novigrad zählt mit zu den beliebtesten Fotomotiven. (Foto: Michael Haut)
-
Bunte Regenschirme
Novigrad bietet zahlreiche eindrucksvolle Fotomotive für gelungene Urlaubsbilder. Besonders beliebt sind der Hafen Mandrač mit seinen Fischerbooten, die mittelalterlichen Stadtmauern, der Glockenturm und die Loggia Belvedere mit Meerblick. Auch der Gradski park, die engen Altstadtgassen und die bunten Regenschirme in der Zidine Straße bieten stimmungsvolle Kulissen. Der Sonnenuntergang in Novigrad ist besonders stimmungsvoll. Die besten Fotos entstehen auf der Mol, wenn die Sonne in die Adria taucht.
Galeria Rigo
Die Galerie Rigo ist eine der wichtigsten Kulturadressen in Novigrad und zeigt im Erdgeschoss des Palais-Rigo wechselnde Ausstellungen. Das Programm umfasst internationale Objekte ebenso wie Werke regionaler Künstler und verbindet klassische Medien mit zeitgenössischen Ausdrucksformen. Durch diese Mischung entsteht ein spannender Dialog zwischen Tradition und Gegenwart. Die zentrale Lage in der Altstadt macht die Galerie leicht zugänglich und zu einem lebendigen Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kulturschaffende.
Besucherzentrum Fischereigeschichte
Das Besucherzentrum liegt am Ufer des Mandrač-Hafens und präsentiert die Tradition der Fischerei. Mittelpunkt ist eine lebensgroße Batana, ein traditionelles Holzboot, deren Segel eine Leinwand für historische Fotos und Postkarten bietet. Ergänzt wird die Ausstellung durch authentische Fischereigeräte, persönliche Gegenstände von Fischern und ein reiches Foto- und Videoarchiv. Im angrenzenden Park kann man zudem einen antiken römischen Anker besichtigen, der die maritime Geschichte der Region veranschaulicht.
Bilder
Luftaufnahme vom Kap Mujela und dem Kap Karpinjan. (Foto: Colours of Istria)
Blick auf den Stadthafen Mandrac und die Uferpromenade. (Foto: Colours of Istria)
Ein kleiner Spazierweg führt entlang der noch gut erhaltenen Stadtmauern von Novigrad. (Foto: Colours of Istria)
Das malerische Mirna Tal lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein. (Foto: Colours of Istria)
Brunen mit kleiner Parkanlage vor der Kirche Sv. Zeno in Brtonigla. (Foto: Colours of Istria)
Panorama vom Kloster im kleinen Küstenort Dajla. (Foto: Colours of Istria)
Einen schönen Einblick in die Geschichte der K & K Marine erhält man im Gallerion Museum. (Foto: Colours of Istria)
Blick auf die Stadtmauern von Novigrad bei Nacht. (Foto: Colours of Istria)
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Colours of Istria (coloursofistria.com); Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).