Entdecken Sie die schönsten Ecken an der beliebten Riviera von Medulin. (Foto: Boris Šekerija)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Ort: Medulin Riviera
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Sehenswerte Bauwerke
Medulin liegt an der Südspitze der Halbinsel
Istrien im zauberhaften Urlaubsland
Kroatien und besticht durch seine malerische Lage direkt am Meer. Der Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück und war über Jahrhunderte hinweg von der Fischerei geprägt. Heute vereint Medulin diese reiche Vergangenheit mit landschaftlicher Vielfalt und touristischer Lebendigkeit. Naturfreunde finden hier zahlreiche Strände-allen voran den beliebten Sandstrand Bijeca, sowie beeindruckende Naturgebiete wie das Kap Kamenjak mit seinen schroffen Felsen und versteckten Buchten.
Auch geschichtlich interessierte Besucher kommen in Medulin und den umliegenden Orten auf ihre Kosten. Der Archäologische Park Vižula zeigt Reste römischer Villen und frühchristlicher Bauwerke, während die historische Windmühle „Malin“ an die handwerkliche Vergangenheit des Ortes erinnert. Neben der kleinen Altstadt von Medulin lohnen sich auch Abstecher in die umliegenden Orte, die ihren traditionellen Charme bewahrt haben.
Ein besonderes Erlebnis ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade. Tagsüber herrscht hier reges Treiben, am Abend aber wird sie zu einem stimmungsvollen Ort zum Flanieren. Aus den umliegenden Konoben und Tavernen zieht der verlockende Duft istrischer Spezialitäten durch die Luft und macht Lust auf eine genussvolle Pause.
Naturschönheiten
Die Region rund um Medulin beeindruckt mit einer außergewöhnlichen landschaftlichen Vielfalt. Sanfte Küsten, kristallklares Meer und unberührte Natur laden zum nachhaltigen Erkunden und Verweilen ein.
Blick über das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak, im Süden der Region Istrien. (Foto: Croatia.hr; Aleksandar Gospic)
-
Kap Kamenjak (Premantura)
Das Kap Kamenjak ist ein geschütztes Naturgebiet südlich von Medulin und zählt zu den wildesten und schönsten Küstenlandschaften Kroatiens. Schroffe Klippen, versteckte Buchten und türkisfarbenes Meer bieten Lebensraum für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Besucher genießen Wanderwege, Mountainbike-Routen und traumhafte Badestellen. Das Kap ist auch bekannt für seine prähistorischen Dinosaurierspuren und atemberaubenden Sonnenuntergänge. Autos sind kostenpflichtig, während der Zugang zu Fuß gratis ist.
Mit einer der schönsten und beliebtesten Strände an der Riviera ist der Sandstrand Bijeca in Medulin. (Foto: Boris Šekerija)
-
Sandstrand Bijeca
Der bezaubernde Strand Bijeca erstreckt sich im Zentrum von Medulin über einen Kilometer und begeistert mit feinem, goldenem Sand und seichtem Meereszugang. Er eignet sich besonders für Familien, Kinder und ältere Besucher. Pinien spenden natürlichen Schatten an heißen Tagen. Spielplatz, Aquapark und Wassersportangebote wie Parasailing oder Tauchschule sorgen für Abwechslung. Zudem gibt es neben Sanitäranlagen auch beliebte Strandbars. Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Seite zum Sandstrand Bijeca.
Rings um Medulin gibt es eine Reihe herrlicher Strände und Buchten. (Foto: Boris Šekerija)
-
Strände an der Riviera von Medulin
Die abwechslungsreichen Strände in Medulin sind ein echtes Highlight. Der Strand Skrape besteht aus Felsen und eignet sich gut zum Sonnenbaden und Schwimmen. Der Strand Belvedere ist ein Kiesstrand mit sanftem Zugang zum Wasser und touristischer Infrastruktur. Auf der Halbinsel Kašteja befinden sich mehrere kleinere Kies- und Naturstrände, die auch für Hunde geeignet sind. Der Strand Alba Chiara bietet einen Liegenverleih und ein Beachvolleyballfeld. Auf der Insel Levan gibt es außerdem einen natürlichen Sandstrand.
Vor allem in den heißen Sommertagen sind die Schattenplätze am Rand des Strandes von Pomer unter dem Pinienwald wehr beliebt. (Foto: Tzo Medulin)
-
Pinienwälder von Pomer
Die Pinienwälder bei Pomer liegen nicht weit von Medulin entfernt und bieten durch ihre dichte Vegetation besonders an heißen Sommertagen angenehmen Schatten. Sie beeinflussen das Mikroklima der Umgebung positiv, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Temperaturen deutlich mildern. Am Boden wachsen typische mediterrane Pflanzen wie Rosmarin und wilder Spargel. Der dichte Wald ist auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten und wird gerne für entspannende Spaziergänge, Joggingrunden und kleine Ausflüge genutzt.
Lagune Paltana (Liznjan)
Die Laguna Paltana befindet sich in einer geschützten Bucht und ist ein friedlicher, naturbelassener Küstenabschnitt unweit von Medulin bei Banjole. Die felsige Küste und das klare Wasser laden zum entspannten Schwimmen und Schnorcheln ein. In der Umgebung wurden bei archäologischen Untersuchungen Reste einer römischen Hafenanlage entdeckt, die belegen, dass die Bucht schon in der Antike genutzt wurde. Die Laguna Paltana ist gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar und bietet einen angenehm ruhigen Rückzugsort.
Historische Bauwerke
Medulin blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich in verschiedenen historischen Bauwerken widerspiegelt und dem Ort kulturelle Tiefe und architektonischen Charakter verleiht. Diese Zeitzeugen erzählen von vergangenen Epochen und prägen das heutige Ortsbild.
Der beliebte Ferienort Medulin hat einen schönen Altortkern, etwas oberhalb der beliebten Strände. (Foto: Tzo Medulin; NunuProduction)
-
Altort von Medulin
Die Altstadt von Medulin liegt etwas abseits der heutigen touristischen Uferzone und zeigt das ursprüngliche Gesicht des Ortes. Enge Gassen, traditionelle Steinhäuser und ruhige Plätze erzählen von der Zeit, als Medulin noch ein kleines Fischerdorf war. Mittelpunkt ist die Kirche Hl. Agnes mit ihren zwei markanten Türmen, die weit sichtbar über die Dächer ragen. Wer einen authentischen Eindruck vom alten Medulin gewinnen möchte, findet hier Ruhe, authentische Geschichte und typisches, angenehmes istrisches Flair.
Panorama vom Archäologischen Park Vizuala in Medulin. (Foto: Boris Šekerija)
-
Archäologischer Park Vizula
Der Archäologische Park Vižula befindet sich auf einer Halbinsel bei Medulin und umfasst rund 26 Hektar. Besucher entdecken Überreste aus der Jungsteinzeit, der Antike und dem Frühmittelalter, darunter eine römische Villa mit Mosaiken und einem antiken Kanalsystem. Moderne Info-Stationen, Tablets mit Rekonstruktionen und archäologische Mitmachbereiche machen Geschichte erlebbar. Spiel- und Erlebniszonen richten sich auch an Familien mit Kindern. Der Park ist in den Sommermonaten geöffnet und der Eintritt kostenlos.
Luftaufnahme von der Kirche der Hl. Agnes in Medulin. (Foto: Kroati.de)
-
Kirche der Heiligen Agnes (Medulin)
Die anmutige Kirche Hl. Agnes befindet sich im Zentrum von Medulin und stammt aus dem Jahr 1893. 1912 wurde sie um einen zweiten Glockenturm ergänzt, was sie zur einzigen Kirche Istriens mit zwei Türmen macht und ihr ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Sie wurde als dreischiffige Basilika errichtet, verfügt über eine gestaltete Mosaik-Apsis von Künstlern aus Split und beherbergt einen gotischen Holzaltar aus dem 15. Jahrhundert. Durch ihre markanten und charakteristischen Türme prägt sie das Bild von Medulin.
Die schöne Uferpromenade mit Geschäften, Bars, Cafes und Restaurants lädt zum Flanieren ein. (Foto: Tzo Medulin; Studio 11)
-
Uferpromenade von Medulin
Die malerische Promenade von Medulin verbindet mehrere Strände wie Belvedere, Alba Chiara und naturbelassene Abschnitte bis zum Campingplatz Kažela. Tagsüber herrscht reges Treiben mit Badegästen und Spaziergängern. Spielplätze, Minigolf, Tennis- und Beachvolleyballfelder bieten zusätzliche Freizeitmöglichkeiten. Am Abend verwandelt sich die Promenade in einen charmanten Ort zum gemütlichen Flanieren, während zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants ihre Gäste mit istrischen Spezialitäten auch kulinarisch verwöhnen.
Auf einer kleinen Insel, südwestlich vom Kap Kamenjak liegt der Leuchtturm Porer. (Foto: Pula.info)
-
Leuchtturm Porer (Premantura)
Der Leuchtturm von Porer steht seit 1833 auf dem gleichnamigen Felsenriff südwestlich von Istriens südlichstem Kap. Mit einer Höhe von rund 35 Metern ist er der höchste Leuchtturm der Region. Obwohl er automatisiert ist, gibt es einen Leuchtturmwärter, der dauerhaft auf der Insel lebt. Die Insel ist so klein, dass man sie in etwas mehr als einer Minute zu Fuß umrunden kann. Rund um die Insel finden Taucher felsige Unterwasserkanten und eine abwechslungsreiche Meeresfauna. Der Zugang erfolgt ausschließlich per Boot.
Blick über Teile der Ruinen der einstigen Hauptstadt der illyrisch-keltischen Histrier. (Foto: Michael haut)
-
Nesactium (Liznjan/Valtura)
Nesactium war einst die Hauptstadt der illyrisch-keltischen Histrier und liegt auf einem Hügel etwas nördlich von Medulin. Das archäologische Gelände zeigt Befestigungsanlagen und Wohnstrukturen von der Bronze- bis zur Spätantike. Beeindruckend sind die Ringmauern sowie drei frühchristliche Basiliken und eine Nekropole mit über 100 Gräbern. Nach der römischen Eroberung 177 v. Chr. wurde die Siedlung neu gegründet und hielt sich bis zum 7. Jahrhundert. Heute lässt sich die Anlage als archäologischer Park besichtigen.
Die Windmühle Malin an der Uferpromenade von Medulin (Foto: Tzo Medulin; Studio 11)
-
Mühle Malin
Die Windmühle Malin wurde 1872 von den Brüdern Pošić aus Rovinj erbaut und war eine von zwei Mühlen an der Küste von Medulin. Sie steht am Ende der Uferpromenade und gilt mittlerweile als das Wahrzeichen des Ortes. Die aus Stein gebaute Mühle besitzt acht verstellbare Flügel, ein drehbares Dach und einen historischen Mahlraum. Im Inneren sind traditionelle Werkzeuge zur Mehlverarbeitung und zahlreiche Antiquitäten ausgestellt. Geöffnet ist sie im Sommer abends, außer samstags – dann bleibt die Mühle geschlossen.
Kirche der Heiligen Flora (Crkva Sv. Flore) in Pomer
Die Kirche Hl. Flora in Pomer stammt aus der byzantinischen bzw. romanischen Zeit und ist ein einschiffiges Bauwerk mit auffälliger halbrunder Apsis. Bemerkenswert sind drei Freskoschichten in der Apsis, die vom romanischen bis zum späten 15. Jahrhundert stammen. Im Innenraum befindet sich ein kunstvoll geschnitzter barocker Altar mit gotischer Statue der Heiligen Flora. Zwei historische Glocken, eine von 1484 und eine aus 1578, unterstreichen den sakralen und kulturellen Wert des denkmalgeschützten Bauwerks.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Medulin (medulinriviera.info), Tourist Board Pula (pulainfo.hr), Boris Šekerija, Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).