Besuchen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um die Küstenstadt Omiš. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Dalmatien
- Ort: Omis Riviera
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke & Altstädte
Sanft eingebettet zwischen den Hängen des Biokovo-Gebirges und dem glitzernden Blau der Adria erstreckt sich die Omiš-Riviera – eine der vielseitigsten und authentischsten Küstenregionen von
Dalmatien.
Bereits in der Antike war diese Gegend besiedelt und war ein wichtiger Ort für Handel, Landwirtschaft und Seefahrt. Besonders im Mittelalter machte sich
Omiš einen Namen als gefürchtete Piratenhochburg, von der aus schnelle Boote die gesamte Adria unsicher machten.
Zeugnisse dieser bewegten Zeit sind bis heute sichtbar – etwa in der Festung Mirabela, die hoch über der Altstadt thront, oder in der mächtigen Anlage Starigrad, einst das uneinnehmbare Herz der Verteidigung von Omiš. Auch die barocke Kirche des Heiligen Michael mit ihrem hohen Glockenturm prägt das historische Bild und gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Kulturfreunde können außerdem das Stadtmuseum mit Relikten der Piratenzeit und der einstigen Republik Poljica besuchen.
In der charmanten Altstadt mit ihren engen, gepflasterten Gassen und sonnigen Plätzen spürt man das Erbe vergangener Jahrhunderte bei jedem Schritt. Zahlreiche gemütliche Gaststätten verwöhnen ihre Gäste mit dalmatinischen Spezialitäten, frischem Fisch oder Lamm-Peka und einem Glas kräftigen lokalen Weins.
Wer ebenso gerne in die Natur eintaucht, entdeckt Highlights wie die spektakuläre Cetina-Schlucht mit türkisfarbenem Wasser, steilen Felswänden und spannenden Rafting-Möglichkeiten. Traumhafte Strände säumen überdies die gesamte Riviera, allen voran der lange Stadtstrand von Omiš mit feinem Kies und klarem Wasser tollen Badespaß und ein unvergessliches Erlebnis versprechen.
Naturschönheiten
Omiš fasziniert mit spektakulärer Natur zwischen Adriaküste, Fluss und Fels. Die Umgebung besticht durch Schluchten, Wälder, Meerblick und verborgene Plätze zum Erkunden und Staunen.
Panoramaaufnahme vom beliebten Stadtstrand "Big Beach", dem sandigen Velika Plaza Strand von Omis. (Foto: Tz Omis, visitomis.hr)
-
Sandstrand Velika Plaza
Der bezaubernde Strand Velika Plaža in Omiš begeistert mit seinem flachen Zugang ins klare Meer und einer Mischung aus Sand und feinem Kies. Familien mit Kindern fühlen sich hier besonders wohl. Im Hintergrund ragen steile Felsen auf und sorgen für eine eindrucksvolle Kulisse. Entlang der Promenade gibt es Cafés, Eisdielen, Toiletten und Verleihstationen für Tretboote oder SUP. Die Nähe zur Altstadt macht den Strand auch bei Einheimischen beliebt. Weitere Infos & Fotos finden Sie unter Strand Velika Plaza in Omis.
Blick auf das idyllische Cetina Tal, das direkt hinter Omis liegt. (Foto: Tz Omis, visitomis.hr)
-
Cetina Schlucht
Direkt hinter dem Zentrum von Omiš beginnt das eindrucksvolle Cetina-Tal mit seinem smaragdgrünen Fluss, steilen Felsen und üppiger Vegetation. Die ursprüngliche Naturlandschaft lädt zu Spaziergängen und ausgedehnten Wandertouren ein. Wer das Abenteuer sucht, findet hier ideale Bedingungen für Rafting oder erlebt beim Zipline-Flug die Schlucht aus der Vogelperspektive. Die Kombination aus Ruhe, Aktivität und eindrucksvoller Landschaft macht das Tal zu einem der schönsten Naturerlebnisse Dalmatiens.
Vom Aussichtspunkt an der Statue von Mila Gojsalic hat man einen fantastischen Ausblick. (Foto: Croatia.hr; Denis Peros)
-
Aussichtspunkt Statue Mila Gojsalic
Hoch über der Schlucht der Cetina thront die Statue der Mila Gojsalić auf einem beeindruckenden Felsvorsprung. Von hier eröffnet sich ein weiter Blick über das Tal, den Flussverlauf und die Stadt Omiš. Das Denkmal erinnert an den mutigen Widerstand der Volksheldin gegen die Osmanen. Die vom berühmten Bildhauer Ivan Meštrović geschaffene Figur scheint über die Landschaft zu wachen. Der Aussichtspunkt ist mit dem Auto erreichbar und ein beliebter Ort für Fotos, Naturgenuss und einen Moment der Ruhe.
Die Uvala Vruja, am südlichen Ende der Omiš Riviera zählt zu den schönsten Tauch- & Schnorchelspots an der Adria. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
-
Uvala Vruja (Unterwasserquellen)
Die abgelegene Bucht Uvala Vruja liegt zwischen Omiš und Makarska und beeindruckt mit einer mächtigen Unterwasserquelle, aus der kaltes Süßwasser ins Meer sprudelt. Die Quelle reicht bis in große Tiefen und sorgt für faszinierende Farbspiele im kristallklaren Wasser. Rundherum erheben sich steile Felswände, die eine spektakuläre Kulisse bieten. Die Bucht ist nur schwer zugänglich, was sie zu einem ruhigen Ort für Schnorchler und Naturfreunde macht. Vruja ist ein geologisches Juwel an der dalmatinischen Küste.
Feiner Kieselstein fällt flach in das Meer ab in der malerischen kleinen Bucht Mala Luka. (Foto: Kroati.de)
-
Uvala Mala Luka
Die Bucht Uvala Mala Luka liegt zwischen den Küstenorten Nemira und Stanići. Zwei schöne Kiesstrände mit glasklarem Wasser und natürlichem Schatten laden zum Baden und Entspannen ein. Pinien und Tamarisken säumen das Ufer, das ruhig und ursprünglich wirkt. Bebauung gibt es nur vereinzelt, Gastronomie kaum. Wer eine familienfreundliche, ruhige Alternative zu den größeren Stränden sucht, ist hier genau richtig. Der Blick aufs offene Meer rundet das Naturerlebnis ab und macht die Bucht zu einem Geheimtipp.
Die Riviera von Omis bietet eine Reihe an herrlichen Badestränden, wie den schönen Strand Brzet. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
-
Strände an der Omiš Riviera
Die Riviera bietet eine Vielfalt an schönen Stränden mit kristallklarem Meer. Der Strand Galeb punktet mit Sand, guter Infrastruktur und seichtem Wasser. Brzet begeistert mit feinem Kies, Pinien und ruhiger Atmosphäre. In der Bucht Velika Luka bei Stanići trifft glasklares Wasser auf unberührte Natur, ideal für Ruhesuchende. Der Strand Pisak liegt malerisch zwischen Felsen und bietet ein ursprüngliches Badeerlebnis mit herrlichem Blick auf die Küste. Weitere Infos erhalten Sie unter Strände an der Omiš Riviera.
Historische Bauwerke
Omiš blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Die Spuren dieser Geschichte sind bis heute in alten Mauern, Kirchen und Festungen sichtbar und erzählen von Piraten, Handel und wechselnden Herrschern.
Die "neue" Uferpromenade, die 2025 weitesgehend fertiggestellt wurde, lädt zu Spaziergängen ein. (Foto: Kroati.de)
-
Uferpromenade von Omiš
Nach rund 3,5 jähriger Bauzeit wurde im Frühjahr 2025 die hübsche Uferpromenade von Omiš fertiggestellt. Die ungefähr 400 m lange Promenade verbindet im Süden der Stadt den neuen Hafenbereich und verläuft bis zum beliebten Strand Brzet. In den Abendstunden lädt die Promenade zu romantischen Spaziergängen oder einfach zum Verweilen auf einer der vielen Sitzgelegenheiten, mit Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang ein.
Die Ruine der Festung Mirabela thront direkt über der Altstadt von Omiš. (Foto: Croatia.hr; Denis Peros)
-
Festung Mirabela (Peovica)
Die Festung Mirabela wurde im 13. Jahrhundert erbaut und thront spektakulär über der Altstadt von Omiš. Sie diente den berüchtigten Piraten als strategischer Aussichtspunkt, um Schiffe im Kanal von Brač zu erspähen. Bei Gefahr bot sie der Bevölkerung wichtigen Schutz. Heute ist die romanische Festung ein beliebtes Ziel, das einen atemberaubenden Panoramablick auf die Schlucht der Cetina sowie die roten Dächer der Stadt bietet. Sie ist ein stolzes Symbol für die wilde und faszinierende Piratenvergangenheit von Omiš.
Panorama von der historischen Festungsanlage Starigrad (Fortica), die auf dem höchsten Punkt über der Stadt Omiš thront. (Foto: Kroati.de)
-
Festung Starigrad (Fortica)
Die Festung Starigrad, auch Fortica genannt, thront auf dem 262 Meter hohen Bergkegel über Omiš und gilt als mächtigste Anlage der ehemaligen Piratenstadt. Im 15. Jahrhundert erbaut, bot sie uneinnehmbaren Schutz und Kontrolle über Cetina und Adria. Heute erreicht man sie bequem per Auto über Serpentinen oder zu Fuß in rund 40 Minuten. Oben belohnt ein grandioses 360-Grad-Panorama mit Blick auf Stadt, Riviera, Inseln Brač, Hvar, Šolta und das Gebirge. Besonders schön ist der Sonnenuntergang von der Festung aus.
Luftaufnahme von der belebten Hauptstraße Pjaca in den Abendstunden. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
-
Pjaca
Der Pjaca ist die historische Hauptstraße und das pulsierende Herz der Altstadt von Omiš. Diese schmale, gepflasterte Gasse verbindet seit venezianischer Zeit im 15. und 16. Jahrhundert die östliche Porta Terraferma mit den westlichen Stadttoren am Cetina-Ufer. Gesäumt von charmanten Steinhäusern, Cafés und Boutiquen, führt sie zum barocken Sv. Mihovil-Platz mit der prächtigen Pfarrkirche. Hier spürt man den lebendigen, geselligen Geist der ehemaligen Piratenstadt, erfüllt von echter dalmatinischer Atmosphäre.
Blick auf die Kirche Sv. Mihovila, die inmitten der Altstadt von Omiš zu finden ist. (Foto: Kroati.de)
-
Pfarrkirche Sv. Mihovil
Die Pfarrkirche Sveti Mihovil befindet sich am gleichnamigen Platz in der Altstadt von Omiš und ist das bedeutendste sakrale Bauwerk der Stadt. Der barocke Bau aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt mit einer prächtigen Fassade, einem hohen Glockenturm und einem reich verzierten Innenraum voller Gemälde und Altäre. Besonders sehenswert sind die venezianischen Einflüsse und die wertvolle Orgel. Der Platz davor dient als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste und lädt abends zu entspanntem Flanieren ein.
Blick auf die Fassade der kleinen Kirche des Hl. Geistes in der Altstadt von Omiš. (Foto: Kroati.de)
-
Weitere sakrale Bauwerke in Omiš
In Omiš und Umgebung lohnen weitere sakrale Bauwerke einen Besuch. Die vorromanische Crkva sv. Petra aus dem 10. Jahrhundert steht auf Priko am Cetina-Ufer und zählt zu den schönsten Beispielen frühkroatischer Architektur. Crkva Svetoga Duha aus 1585 besticht durch Renaissance-Fassade und den wertvollen Altar. Das Franziskaner Kloster Gospe od Karmela von 1715 vereint Kirche, Kloster und Museum in ruhiger Gartenanlage. Die Friedhofskirche Crkva Gospe od Sniga strahlt schlichte Würde aus und lädt zur Besinnung ein.
Am Platz Poljicki trg steht noch die Stadtsäule, die ehemalige "Schandsäule" von Omiš. (Foto: Kroati.de)
-
Poljicer Platz - Poljicki trg
Der Poljički trg liegt am Westende der Altstadt und war einst das Herz der ehemaligen Republik Poljica. Hier tagten einst die gewählten Fürsten und Großen in ihrem Versammlungshaus. Heute prägt die barocke Kirche Sv. Juraj aus dem 18. Jahrhundert den Platz mit schöner Fassade und freistehendem Glockenturm. Alte Steinhäuser, ein kleiner Park und Bänke bieten Ruhe sowie weiten Blick auf Omiš, Cetina und Adria. Der Ort strahlt historische Würde aus und dient im Sommer als Bühne für Konzerte und traditionelle Feste.
Blick auf den Eingangsbereich zum Mühlenkomplex Radmanove Mlinice im Cetina Tal. (Foto: Kroati.de)
-
Radmanove Mlinice (Wassermühlen)
Radmanove Mlinice liegt in der beeindruckenden Cetina-Schlucht rund sechs Kilometer oberhalb von Omiš. Es handelt sich um einen historischen Mühlenkomplex aus dem 18. Jahrhundert, in dem einst bis zu 40 Wassermühlen betrieben wurden, die das Getreide für Omiš und die umliegende Region verarbeiteten. Heute ist der Ort ein beliebtes Ausflugsziel mit Gasthäusern direkt am Wasser, die frischen Fisch und Lamm aus dem Holzofen servieren. Weitere interessante Infos zu den Mühlen von Radmanove Mlinice finden Sie hier.
Das Kuća Sretnog Čovjeka findet man in den engen Gassen der Altstadt von Omiš. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
-
Haus des glücklichen Menschen (Kuća Sretnog Čovjeka)
Das Haus der glücklichen Menschen liegt versteckt in einer engen Altstadtgasse direkt neben der Pfarrkirche Sveti Mihovil. Das schmale Renaissance-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert verdankt seinen Namen der lachenden Steinmaske über dem Portal, die Glück und Zufriedenheit bringen soll. Fein gearbeitete Balkone und originale Steindetails zeugen von venezianischem Einfluss und wohlhabenden Kaufmannsfamilien. Heute dient es als charmantes Fotomotiv. Viele Besucher berühren die Maske in der Hoffnung auf besonderes Glück.
Zahlreiche Exponate aus der Geschichte von Omiš kann man im Gradski muzej besichtigen. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
-
Stadtmuseum Omiš (Gradski muzej Omiš)
Das Stadtmuseum Omiš liegt in der Altstadt im prächtigen Renaissance-Palast der Familie Kačić. Es zeigt auf mehreren Etagen die reiche Geschichte der Stadt. Archäologische Funde aus illyrischer und römischer Zeit stehen neben Waffen, Flaggen und Beutestücken der berühmten Omišer Piraten. Schiffsmodelle, alte Karten und Dokumente zur Republik Poljica ergänzen die Sammlung. Eine Abteilung widmet sich traditionellen Trachten und dem Alltag früherer Jahrhunderte. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kulturinteressierte.
Aufführung des traditionellen stillen Tanzes "kolo". (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Poljica
Die einstige Republik Poljica war eine einzigartige bäuerliche Selbstverwaltung, die vom 13. bis Anfang des 19. Jahrhunderts hinter Omiš existierte. Das Gebiet erstreckte sich über rund 250 Quadratkilometer am Fuße des Mosor-Gebirges und entlang der Cetina. Die freien Poljičaner wählten jährlich ihren Fürsten und verteidigten ihre Unabhängigkeit erfolgreich gegen Venezianer und Osmanen. Noch heute erinnern über hundert alte Kirchen, Brücken und Traditionen wie das stille Kolo-Tanzen an diese stolze Vergangenheit.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten bieten sich für eine Erkundung in Omiš an. Das Barockhaus Kuća Caralipeo aus dem 18. Jahrhundert beeindruckt mit reich verzierten Fassaden. Die alten Stadttore wie das östliche Porta Terraferma und die Westtore am Cetina-Ufer zeugen von der ehemaligen Befestigung. Fošal ist eine moderne Promenade, die anstelle des alten Wehrgraben entstand. Das Haus des Festivals dalmatinischer Klapa zeigt Ausstellungen zur Klapa-Tradition und dient als Zentrum des berühmten Festivals.
Altstädte & Altorte
Verwinkelte Gassen, steinerne Fassaden und mediterranes Flair erzählen von vergangenen Zeiten. Hier lässt sich Geschichte spüren, entdecken und erleben – lebendig, authentisch und oft nur ein paar Schritte vom Meer entfernt.
Alter Dorfkern von Mimice
Der alte Dorfkern von
Mimice liegt acht Kilometer südöstlich von Omiš. Enge, gepflasterte Gassen verbinden traditionelle Steinhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit typisch dalmatinischen Balkonen. Die andächtige Kirche Sv. Roka thront im Zentrum und bietet einen herrlichen Blick auf die Riviera und Brač. Der Ort ist ruhig, fast autofrei und strahlt ursprüngliches Flair aus. Einige Konobas servieren lokale Spezialitäten und besonders abends, wenn die Lichter angehen, lädt Mimice zu entspanntem Flanieren ein..
Historischer Ortskern von Gata
Das reizende Dorf Gata liegt auf einem Hügel im Hinterland der ehemaligen Republik Poljica, etwa zehn Kilometer von Omiš entfernt. Mit engen Gassen und rustikalen Häusern aus Stein strahlt der Ort ursprüngliche dalmatinische Tradition aus. In Gata wurde während der Zeit der Republik, jedes Jahr am Georgstag am 23. April der Fürst gewählt, was dem Ort zusätzliches historisches Flair verleiht. Gata gilt des Weiteren als die Wiege des geschützten Poljički Soparnik, des knusprigen Mangoldkuchens aus dem Holzofen.
Karte
Karte anzeigen
Bilder
Luftaufnahme von der Festung Fortica von Omiš. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Der malerische kleine Küstenort Pisak liegt am südlichen Ende der Riviera von Omiš. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Malerischer kleiner Strand im Nebenort Marusici. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Das Cetina Tal oder Cetina Schlucht bietet herrliche Natur und wunderschöne Ausblicke. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Den spektakulären Wasserfall Gubavica findet man nördlich von Pisak bei Zadvarje. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Panoramablick auf die Festung Fortica, die über der Stadt Omiš liegt. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Das Hinterland von Omiš bei Gata, auch Poljica genannt, ist insbesondere bei Bergwanderern sehr beliebt. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Ausblick auf die Cetina Schlucht entlang des Themensweges oberhalb von Zakučac. (Foto: Tz Omis; visitomis.hr)
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Omis (visitomis.hr);Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).